abschließend.

heute war mein letzter tag in der medienwerkstatt. zumindest mein letzter tag als praktikantin im rahmen der bvb. aber ich werde im september mit meiner ausbildung anfangen und euch weiterhin berichten, allerdings dann als auszubildende mediengestalterin bild und ton. also freut euch nicht zu früh. so schnell werdet ihr mich nicht los.

ab september dann auch in arbeitskleidung

ich erinnere mich zurück wie ich aufgeregt ich war als ich die arbeitserprobung angefangen habe. ich war eine viertel stunde vorher da und stand dann vor der tür, weil ich mich nicht zu früh rein traute. um punkt 10:00 Uhr betrat ich dann den raum und alles wirkte so groß. ich hatte keine ahnung wie ich mich jemals zurechtfinden und diese erprobung schaffen sollte. es war ungewohnt an einem mac zu arbeiten und die meisten programme habe ich noch nie zu zuvor gesehen. ich war angespannt und schüchtern während ich meine aufgaben durcharbeitete. allerdings machte es mir von anfang an spaß und am ende der woche fühlte ich mich schon deutlich wohler. auch war ich sehr nervös meinen werbefilm vorzustellen und hatte angst, dass dieser nicht gut genug ist. umso glücklich war ich dann als mir gesagt wurde dass ich für die ausbildung geeignet bin.

die woche drauf fing ich direkt mein praktikum in der medienwerkstatt an und ich lebte mich schnell ein. ich lernte die programme besser kennen, begann mich mit den azubis zu unterhalten und fühlte mich nicht mehr so unbehaglich. mit der zeit lernte ich immer mehr bereiche kennen und arbeitete an verschiedenen projekten mit. ich traue mich fragen zu stellen und meine eigenen ideen einzubringen, etwas dass für mich am ersten tag unmöglich schien. mittlerweile arbeite ich ganz entspannt mit und fühle mich wohl als teil des teams. ich bin immer gerne in der medienwerkstatt und arbeite auch gerne abends oder am wochenende wenn es notwendig ist. mir werden wichtige aufgaben anvertraut und kann mit den ausbildern und azubis lachen ohne mich fehl am platz zu fühlen.

ich freue mich schon auf die ausbildung und erfahrungen die ich sammeln werde. wir lesen uns anfang september wieder, aber jetzt erstmal urlaub! und damit wünsche ich euch allen schöne und erholsame sommerferien.

eure feli

unser gotango flashmob

wir planten schon seit einer weile einen flashmob für unser gotango event und am samstag fand dieser dann endlich statt. wir hatten also einen besonderen dreh am marktplatz in neckargemünd. ich war nervös ob alles klappen würde, aber freute mich auch sehr auf den dreh. es war das erste mal, dass ich bei einem flashmob dabei war. vorher hatte ich auch einige aufnahmen von flashmobs im internet gesehen und freute mich nun bei einem live dabei zu sein. etwas beängstigend war, dass wir nur einen durchlauf hatten bei dem alles klappen musste, um die aufnahmen am ende nutzen zu können.

wir trafen uns schon um 08:30 Uhr in einem kleinen kaffee am marktplatz um den dreh zu besprechen und zusammen zu frühstücken. und nach einer tasse kaffee fühlte ich mich dann tatsächlich wach und bereit zu filmen. einige musiker des bammentaler symphonieorchesters, die auf dem marktplatz für live musik sorgten, waren ebenfalls schon da und frühstückten mit uns. wir besprachen den ablauf und stellten sicher das alles vorbereitet war. das klavier hatten wir schon vorher am brunnen, um den sich die musiker stellten, aufgebaut und abgedeckt.

bevor der eigentliche dreh begann machten wir aufnahmen von der location und besprachen dann, wer welche kamera bedienen würde. wir hatten eine kamera auf einem balkon, die von schräg oben aufnahm. zwei azubis aus dem digital und print bereich filmten mit ihre handy. auf dem marktplatz hatten wir noch zwei weitere kameras und eine von diesen bediente ich.

um kurz nach 10 uhr ging es dann richtig los. jeder begab sich auf seine position und die mitglieder der band gingen nacheinander zu dem brunnen in der mitte des marktplatzes und fingen an zu spielen.

tango am marktplatz

nach einer weile fingen auch paare an zu tanzen und die marktbesucher unterbrachen ihren einkauf um das spektakel zu beobachten. das drehen war zwischenzeitlich schwierig weil leute im weg standen, durch das bild liefen und man sich schnell an neue situationen anpassen musste. nach 15 minuten war das tango-stück vorbei und die tänzer mischten sich wieder unter die leute. die band spielte danach noch eine weile weiter so dass wir schöne nahaufnahmen von den musikern und instrumenten machen konnten.

die tänzer haben sehr gut getanzt und wir haben viele schöne aufnahmen gemacht. das wetter hat mitgespielt und die stimmung war super. es war ein erfolgreicher und interessanter dreh.

eure feli

gotango – 25 jahre medienwerkstatt

in meinem letzen beitrag berichtete ich euch von unserem geheimen projekt und jetzt ist es endlich soweit, dass ich euch mehr darüber erzählen kann.

gotango ist der titel unserer multimedia-show und wer sich jetzt denkt „tango? wie der tanz? ist ja langweilig!“ liegt vollkommen falsch. wir werden tango in einem völlig neuen licht zeigen. es wird eine mischung aus live musik, film und theater. es werden eine story erzählt, eine reise durch die verschiedenen epochen des tangos und natürlich wird auch getanzt. von dem klassischen argentinischen tango bis hin zum moderen elektro tango wird alles dabei sein. und selbst wenn man rein gar nichts mit tango oder tanzen zu tun hat kann man einfach die geschichte verfolgen und die musik genießen.

ich selber habe nicht sehr viel mit tango zu tun, aber dieses projekt ist viel mehr als nur der tanz. es geht um das lebensgefühl und freiheit, es erzählt die geschichte einer frau die den tango für sich entdeckt – und wer weiß vielleicht entdeckst auch du deine liebe zu dem tango oder vielleicht genießt du einfach die show. die komplette medienwerkstatt arbeitet zusammen um einen abend voller spaß, musik und visuellen eindrücken zu bieten, den niemand so schnell vergessen wird. ich erinnere mich, als ich zum ersten mal das thema gehört habe und nichts damit anfangen konnte. ich wunderte mich wie wir damit den abend füllen sollten- doch jetzt haben wir so viele Ideen, dass wir nicht einmal alle unterkriegen. wir saßen zusammen, besprachen ideen, verwarfen konzepte und formten neue. jeder konnte mitreden, jede idee wurde bedacht und besprochen.

unser gotango plakat

es war eine wundervolle erfahrung teil eines kreativen teams zu sein und ich kann es nicht erwarten den weiteren prozess mitzuerleben. wir recherchierten zu dem thema, setzten uns mit der entstehung und geschichte auseinander und lernten jede menge interessante aspekte des tangos kennen. all dies wird in unsere multimedia-show einfließen, aber natürlich alles in einem künstlerischen rahmen. es ist keinesfalls eine power-point präsentation mit dem titel „die geschichte des tangos“,  es ist eine reise dargestellt in einem musikalischen und tänzerischen rahmen mit video sequenzen. es ist kino, theater und konzert in einem, mit 40 (!) personen auf der bühne und den besten aspekten von allem. ich arbeitete viel an dem konzept mit und konnte die entwicklung mit gestalten. viele verschiedene künstler und partnern sind mit dabei. natürlich freuen wir uns, dass neben dem bammentaler symphonieorchester auch das theater der stadt heidelberg zu unseren unterstützern zählt.

es war faszinierend zu sehen wie aus einer groben idee ein konzept und schließlich ein drehbuch entstand. und das beste ist: der eintritt ist komplett kostenlos!

Also seid dabei 17. oktober 2019 um 19:30 uhr in der aula des srh berufsbildungswerk neckargemünd gmbh.

ich freue mich auf euch,

¡ gotango !


eure feli


ein geheimes projekt – save the date

die medienwerkstatt hat dieses jahr 25 jähriges jubiläum. zu diesem anlass planen wir ein großes event. ich arbeite schon seit einer weile an diesem projekt, sammele ideen und schreibe drehbücher zu einzelnen szenen. allerdings konnte ich nicht darüber berichten, da das ganze noch in der entwicklung ist. und das thema sowie die einzelheiten noch streng geheim sind. ich kann aber versichern, dass wir ein medienwerkstatt-event vorbereiten der seinesgleichen. mit livemusik, vielen video elementen und natürlich ganz viel spaß.

die ersten e-mail erinnerungen an unser event sind raus!

die mediengestalter/innen digital und print sowie die mediengestalter/innen bild und ton arbeiten schon seit monaten hart an diesem projekt. das endprodukt wird euch von den socken hauen! diese woche besprachen wir den handlungsablauf und stellten das konzept für die einzelnen szenen fertig. des weiteren befassten wir uns mit der kunst des vor- und abspannes. dazu schauten wir uns ein paar beispiele aus der filmgeschichte an und überlegten dann, was zu unserem projekt am besten passt und welchen stil wir bedienen werden.

als nächstes arbeiten wir die konzepte soweit aus, damit wir ein genaues bild der szenen haben. dann beginnen die dreharbeiten, auf die sich alle sehr freuen!

am 17. oktober 2019 um 19:30 uhr findet dann das große event in der aula des srh berufsbildungswerk neckargemünd gmbh statt, veranstaltet von der kulturbühne neckargemünd e.v. besonders freuen wir uns über die unterstützung des theaters der stadt.heidelberg. ehemalige teilnehmer*innen und auszubildende können sich freuen denn auch alte bekannte werden aktiv an der veranstaltung teilnehmen.

der eintritt ist frei also gibt es keinen grund dieses einmalige ereignis zu verpassen!

bis zum nächsten mal und save the date!
eure feli


hinter der kamera

am montag dem 29. april halfen die mediengestalter/innen bild und ton bei der verabschiedung eines mitarbeiters der stephen-hawking-schule. wir waren für die liveproduktion sowie die aufzeichnung verantwortlich, so dass man das geschehen von der bühne groß auf der leinwand dahinter sehen konnte. auch eine live schalte nach new york war teil der aufgabe an diesem tag. wir bauten schon früh die kameras auf und testeten die wichtigen funktionen. um 17:00 uhr war dann einlass und kurze zeit später ging es los. uns standen insgesamt drei kameras zu verfügung. ich hatte die aufgabe mich um kamera zwei zu kümmern, diese kamera steht hinten auf der galerie der aula und hat somit eine totale übersicht über die bühne.

feli hinter der kamera auf der galerie

bevor es anfing war ich sehr nervös, da ich erst einmal zuvor hinter einer kamera stand und noch nie während einer liveübertragung. ich bekam dann noch eine einweisung zur Bedienung der Kamera, dann setzte ich das headset der intercom auf und es ging los. zuerst war alles etwas holprig, da ich mich mit den funktionen vertraut machen musste und ziemlich aufgeregt war, aber nach ein paar minuten wurde ich ruhiger. ich kam dann relativ schnell rein und fing an mich sicherer zu fühlen. ich suchte mir eigenständig neue perspektiven und stellte direkt scharf. ab und zu hatte ich ein problem, aber ich ließ mich nicht aus der ruhe bringen und machte einfach weiter.

nach einer viertel stunde war ich entspannter und konzentrierte mich einfach auf die aufgabe. und hatte spaß daran! die anweisungen aus der regie waren deutlich und gut zu verstehen, was mir viel sicherheit gab und die bedienung wurde nach einer weile intuitiv. die kamera hinter der ich stand ist die für die bildführung wichtig. trotzdem kann ich es kaum erwarten auch mal eine der anderen beiden kameras zu bedienen und einen anderen spielraum mit den bildern zu haben. ich fand den abend sehr interessant und hatte trotz anfänglicher nervosität sehr viel spaß und war auf das endergebnis ein bißchen stolz.

bis zum nächsten mal
eure feli