Vegetarische Frikadellen mit Schwarzwurzel
250 g Schwarzwurzeln
6 Kartoffeln (mittelgroß, festkochend)
1 kl. Dose Kidneybohnen
25 g groben Bulgur
25 g Semmelbrösel
1 Knoblauchzehe
Kräuter (z. B. Petersilie)
250 g Champignons
1½ Zwiebel
20 g Butter
½ TL Mehl
100 ml Sahne
Öl zum braten
Salz
Pfeffer
Essig
Schwarzwurzeln schälen und 15 bis 20 Minuten in Salzwasser kochen.
Kartoffeln schälen und kochen.
Eine Zwiebel, Knoblauchzehe und Kräuter fein hacken. Kidneybohnen zerdrücken.
Gehackte Zwiebel, Knoblauch und Kräuter mit Kidneybohnen und Bulgur mischen, mit Salz und Pfeffer würzen und daraus Frikadellen formen, dann in etwas Öl anbraten.
Champignons in Scheiben schneiden und eine ½ Zwiebel würfeln.
Pilze und Zwiebeln in Butter anbraten. Mehl, Salz und Pfeffer dazugeben und gut verrühren. Danach mit Sahne und 50 ml Wasser aufgießen. Die Sauce für 10 Minuten köcheln lassen und mit Essig abschmecken.
Die kleinen gelben Blüten der Schwarzwurzel fallen nicht besonders auf. Allerdings liegt ihre wahre Kraft auch nicht über, sondern unter der Erde. Denn die Schwarzwurzel ist ein sehr gesundes Wurzelgemüse, das in Eurasien beheimatet ist. Schwarzwurzeln werden im Winter geerntet. Sie werden auch „Winterspargel“ oder „Spargel des armen Mannes“ genannt, da sie ähnlich wie Spargel schmecken und zubereitet werden können. Sie haben einen nussig-intensiven Geschmack und können gut regional und saisonal gekauft werden.