meine top 10 schriften


heute möchte ich euch die meine lieblingschriften zeigen. dabei unterteile ich in 5 fonts für fließtexte die ihr auch ernsthaft auf der arbeit benutzen könnt, die aber gleichzeitig unbekannter sind und einzigartige alternative zu den standardmäßigen go-to schriften sein können. all diese schriften sind daher auch sehr gut außgebaut und alle wichtigen zeichen sowie meherer schriftschnitte sind mit dabei. außerdem möchte ich auch 5 schriften zeigen, die dekorativ sind. diese schriften könnt ihr höchstens für den privaten gebrauch verwenden. denoch fand ich sie sehr einzigartig und schön gestaltet und wollte sie unbedingt mit euch teilen. ihr könnt euch alle schriften selbst herunterladen. die fließtext schriften findet ihr unter google fonts, wohingegen ihr die deko schriften unter dafont finden könnt.  


fließtextschriften, die begeistern

1. raleway   
eine flotte, elegante und moderne schrift. sie verläuft sehr rund und die  offene punzen sind fast geschlossen.  die ausläufe verlaufen sehr einzigartig, wie es zum beispiel beim kleinen q zu sehen ist. vorallem fällt das „w“ auf, welches durch seine besondere form sehr ins auge sticht.  

2.comfoorta   
die comfoorta hält was sie verspricht. durch die sehr minimalistische gestaltung, in der die ausläufe rundlich gehalten wurden, wirkt die schrift sehr freundlich und beruhigend. perfekt geeignet, wenn das produkt eine sanftere natur zeigen soll.   

3.barlow   
diese schrift wurde von straßenschildern inspiriert. sie hat auch einen sehr moderen eindruck und verläuft sehr geradlinig. sie eignet sich gut, um seinen produkt einen urban look zu verleihen.   

4.vollkorn   
die erste serifen betonte schrift in der liste. der grundstrich dieser schrift ist sehr dick welcher aber mit dem feineren haarstrich einen schönen kontrast  bildet , sodass sie sehr ausgewogen wirkt. sie wirkt eher traditionell durch ihre tropfen und den rund verlaufenden fähnchen, somit kann sie gut für ein klassicheres design verwendet werden.   

5.cormorant   
eine sehr feine, modische schrift. diese font wirkt durch die besondere form der augen sehr verspielt und elegant. die schrift würde meiner meinung nach äußerst passend in einer modezeitschrift oder einem ähnlichen  hochglanz  magazin.   

einzigartige schmuckschriften


1. smile and wave
 mein persönlicher favorit der schmuckschriften. sie wirkt wahnsinnig jugendlich und macht einen einzigartigen eindruck. durch den erodierten effekt wird ihr noch mehr aufregung verliehen, ich bin jedesmal begeistert von ihr


2. bray notes
schreibschriften geben immer einen sehr persönlichen eindruck. diese hat mir besonders gut gefallen, da die ansätze des stiftes immer zu sehen sind und sie auf mich einen kreativen und gesamt eindruck machen.


3.hellotypehype
eine sehr freundliche schrift. sie ist sehr schräg im wahrsten sinne des wortes. sie hat damit einen sehr kindlichen eindruck und das lässt sie sehr sympathisch auf mich wirken.


4. the immortal
eine passende schrift, für metal fans unter euch. sie ist spitz, gefährlich. sie hat sogar mehrere schriftschnitte und könnte auch für größere projekte verwendet werden  


5.indiana jones   
diese schrift fühlt mich mit nostalgie. nicht nur erinnert sie mich offensichtlicher weise an indiana jones, sondern durch ihr cartoonartigikeit an andere klassiker wie ducktales. diese schrift lässt mich immer auflächeln.   

und habt ihr auch etwas gefunden, was euch gefällt? habt ihr lieblingsfonts, die ihr mit uns teilen wollt? schreibt uns doch über unsere social media kanäle,  ich lese sie mir gerne durch.  
euer alex 

neue herausforderungen

als ich meine ausbildung zum mediengestalter digital und print in der medienwerkstatt begann, hätte ich nie gedacht das ich mich mal freiwillig vor eine kamera stellen, geschweige den eine moderation halten würde. 

doch wie das immer so ist kommen viele dinge anderst als man sie erwartet. am vortag eines drehs für „aufschlussreich“, einer rubrik unseres projekts “interchange. das magazin“, wurde ich gefragt ob ich nicht für die zwischenmoderationen einspringen könnte. ich sagte spontan zu, also ging es am nächsten morgen mitsamt kamera und ton equipment nach heidelberg.  dort wollten wir einen informativen beitrag über das wichernheim drehen. dabei handelt es sich um ein wohnungslosenheim das auch arbeit in form des handwerks der stuhlweberei und wiedereingliederungshilfe bereitstellt. als wir dort ankamen und unser equipment aufbauten wurde ich zunehmend nervöser. 

die erste moderation des drehtages lief eher schlecht als recht doch nach mehreren takes und hilfreichen tipps meiner kollegen konnten ich diese erfolgreich meistern. zwar liefen die nächsten moderationen zu anfangs auch etwas holprig, doch zumindest die nervosität verabschiedete sich und ich war am ende froh diese herausforderung gemeistert zu haben. als wir nach dem dreh im wohnbereich und der stuhlwebereiwerkstatt  noch mehrere interviews für die rubrik „runder tisch“, mit den leitern des wichernheims und einem wohnungslosen führten, konnte ich die tonangel übernehmen und so noch mehr neue erfahrungen sammeln. 

zusammenfassend finde ich es sehr gut, dass es solche einrichtungen gibt und ich bei diesem dreh viel dazulernen konnte. außerdem konnte ich einen eindruck von den arbeitsabläufen meiner kollegen im bild und ton bereich bekommen. ich kann viel aus diesem tag mitnehmen sowohl für meine ausbildung als auch für den alltag. 

euer moritz 

lets get ready to rumble!

digital-und-printler gegen bild-und-tonler. mädchen gegen jungs. wer macht das rennen und geht als sieger hervor im kampf um den besten apfelkuchen?

in der ersten folge unseres magazins „interchange das magazin“ stellten sich zwei teams dieser herausforderung. bewertet wurde dies von einer jury bestehend aus drei leuten. aber bevor ich euch hier noch spoiler, erzähl ich euch lieber was über den drehtag. organisation ist in der filmemacherei das a und o. vom drehort bis zum equipment muss alles stimmen und einwandfrei funktionieren.

wie soll der drehort aussehen und was benötigen wir dazu?
eine küche und backzutaten mussten her, keine frage. aber das stellte sich schwieriger dar als erwartet. zwanzig küchen und zwanzig ablehnungen bis wir dann endlich die beste küche zum drehen zur verfügung bekamen: die schulküche der srh. sie war ein wahr gewordener traum für unseren dreh. sie bot sowohl viel platz für die technik als auch für unsere bäcker und die kulisse war perfekt.­­
das konzept ist simpel. beide teams haben die aufgabe einen weltklasse apfelkuchen zu backen und erhalten dabei die selben zutaten. unsere jury probiert dann ein stück je kuchen und der leckerste gewinnt.

angefangen hat alles mit einem schnellen einkauf, beim supermarkt um die ecke

und die technische realisierung?
drei kameras kamen hierbei zum einsatz und zeichneten das geschehen aus verschiedenen perspektiven auf. den ton haben wir mit einer tonangel aufgenommen.
unsere digital-und-printler waren dabei nicht nur fleißige bäcker, sondern haben sich auch an der kamera versucht und gut geschlagen. auch das aufnehmen des ton wurde von ihnen übernommen, allerdings stellte sich das als nicht so einfach heraus. so eine tonangel länger halten zu müssen kann sich als ganz schön anstrengend erweisen.

seht euch unseren livestream von interchange das magazin am 25. märz um 17:00 ­­an und überzeugt euch selbst.

eure andrea