Sellerieschnitzel mit Kartoffelstampf
1 Knolle Sellerie
4 bis 5 Kartoffeln
1 kl. Rote Beete
2 TL Olivenöl
Milch
Mehl
1 bis 2 Eier
Paniermehl
Salz
Pfeffer
Muskat
Öl zum Braten
Kartoffeln schälen und in Salzwasser weichkochen.
Gekochte Kartoffeln stampfen, etwas Milch und Olivenöl dazugeben und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
Rote Beete kochen, schälen und in Würfel schneiden und unter den Kartoffelstampf heben.
Die Sellerieknolle in ca. ½ cm dicke Scheiben schneiden und die Außenhaut entfernen. Selleriescheiben halbieren und blanchieren. Danach in Eiswasser abschrecken.
Sellerieschnitzel mit Salz und Pfeffer würzen, dann panieren. Die panierten Schnitzel mit etwas Öl anbraten.
Blanchieren:
Lebensmittel kurz (ca. 30 bis 60 Sekunden) in kochendes Wasser legen und danach mit kaltem Wasser übergießen bzw. in Eiswasser legen, damit die Lebensmittel nicht weiter garen.
Panieren:
Mehl, Eier (verrührt) und Paniermehl je in einen flachen Teller geben. Schnitzel (Fleisch, Gemüse etc.) in den Tellern erst mit Mehl, dann mit Ei und zuletzt mit Paniermehl von allen Seiten bedecken.
Die Muskatnuss ist der Samen des Muskatnussbaumes. Ursprünglich stammt dieser von einigen indonesischen Inseln. Mittlerweile wird er in vielen tropischen Regionen in Asien, Südamerika und Afrika angebaut. In Grenada sind Muskatnüsse sogar Teil der Flagge.