digital-und-printler gegen bild-und-tonler. mädchen gegen jungs. wer macht das rennen und geht als sieger hervor im kampf um den besten apfelkuchen?
in der ersten folge unseres magazins „interchange das magazin“ stellten sich zwei teams dieser herausforderung. bewertet wurde dies von einer jury bestehend aus drei leuten. aber bevor ich euch hier noch spoiler, erzähl ich euch lieber was über den drehtag. organisation ist in der filmemacherei das a und o. vom drehort bis zum equipment muss alles stimmen und einwandfrei funktionieren.
wie soll der drehort aussehen und was benötigen wir dazu?
eine küche und backzutaten mussten her, keine frage. aber das stellte sich schwieriger dar als erwartet. zwanzig küchen und zwanzig ablehnungen bis wir dann endlich die beste küche zum drehen zur verfügung bekamen: die schulküche der srh. sie war ein wahr gewordener traum für unseren dreh. sie bot sowohl viel platz für die technik als auch für unsere bäcker und die kulisse war perfekt.
das konzept ist simpel. beide teams haben die aufgabe einen weltklasse apfelkuchen zu backen und erhalten dabei die selben zutaten. unsere jury probiert dann ein stück je kuchen und der leckerste gewinnt.

und die technische realisierung?
drei kameras kamen hierbei zum einsatz und zeichneten das geschehen aus verschiedenen perspektiven auf. den ton haben wir mit einer tonangel aufgenommen.
unsere digital-und-printler waren dabei nicht nur fleißige bäcker, sondern haben sich auch an der kamera versucht und gut geschlagen. auch das aufnehmen des ton wurde von ihnen übernommen, allerdings stellte sich das als nicht so einfach heraus. so eine tonangel länger halten zu müssen kann sich als ganz schön anstrengend erweisen.
seht euch unseren livestream von interchange das magazin am 25. märz um 17:00 an und überzeugt euch selbst.
eure andrea