november

Gans mit Kürbis

400 g Hokkaido Kürbis
500 g Zwiebeln
1 Frühmast-Gans (4 bis 4½ kg, küchenfertig)
200 g altbackenes Weißbrot
200 ml Milch
2 Eier
5 Zweige Salbei
100 g getrocknete Feigen
2 EL Sonnenblumenöl
Kreuzkümmel (gemahlen)
Salz 
Pfeffer

Kürbis in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Feigen in Scheiben schneiden. Eine Zwiebel und die Salbeiblätter fein hacken. Die restlichen Zwiebeln grob schneiden. 

Kürbis und die feine Zwiebel mit 100 ml Wasser und 1 Prise Salz zugedeckt für 10 Minuten dünsten. Danach Feigen und Salbei dazugeben und zugedeckt weiterdünsten, bis die Flüssigkeit verdampft ist.

Das Brot in dünne Scheiben schneiden. Milch lauwarm erhitzen, mit den Eiern verquirlen und mit Salz, Pfeffer und einer Prise Kreuzkümmel kräftig würzen. Danach die Eiermilch über das Brot gießen und zugedeckt für ca. 30 Minuten quellen lassen.

Der Gans die Flügelspitzen abschneiden, die Haut einstechen. Danach mit Öl einreiben und salzen. 

Kürbismischung und das eingeweichte Brot mischen, die Gans damit füllen und diese zunähen. 

350 ml Wasser aufkochen, danach in den heißen Bräter geben und die Gans mit der Brust nach unten hineinlegen. Dies im vorgeheizten Backofen bei 180°C auf Umluft dämpfen. Wenn das Wasser, nach ca. 45 Minuten, verdampft ist die Gans ca. 1 Sunde braten bis ihr Rücken gebräunt ist, dann wenden. Nach ca. 30 Minuten die Flügelspitzen und die grob geschnittenen Zwiebeln dazugeben. Die Gans dann ca. 1 Stunde fertig braten und dabei immer wieder mit Bratfett begießen. Die fertig gebratene Gans auf einer Platte im ausgeschalteten Ofen bei offener Tür für 5 Minuten ruhen lassen. 

Die Gans ist gar, wenn beim Einstechen der Keulen klarer Saft herausläuft und sich das Fleisch der Keulen weich anfühlt.

Jedes Jahr findet in Deutschland ein Wettbewerb statt, bei dem der schwerste Kürbis gekürt wird. 2016 wurde der aktuelle Weltrekord von 1191,5 kg aufgestellt.