Steinpilz-Pfanne
300 g Steinpilze
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2 Paprika
5 EL Olivenöl
½ Chillischote
20 g gehackte Mandeln
100 ml Weißwein
Salz
Pfeffer
Zwiebel würfeln. Knoblauch grob hacken. Paprika in feine Streifen schneiden. Chillischote klein schneiden. Steinpilze in Scheiben schneiden.
Zwiebeln in Olivenöl anbraten. Danach Knoblauch, Chilli und Paprikastreifen hinzufügen und für 3 bis 4 Minuten anbraten. Danach die Pilze hinzufügen und anbraten bis sie goldbraun sind.
Mandeln extra (ohne Öl) anrösten.
Pilzpfanne mit Weißwein ablöschen, mit Salz und Pfeffer würzen, einige Minuten köcheln lassen und mit Mandeln bestreuen.
In vielen Ländern wird Knoblauch in der Küche verwendet. Allerdings ist Knoblauch nicht nur eine Gewürzpflanze, sondern auch eine Heilpflanze. Knoblauch ist antibakteriell und beeinflusst sowohl die Blutfettwerte als auch die Cholesterinwerte positiv.
Gegen den Knoblauchgeruch an den Händen hilft beispielsweise das Waschen der Hände mit einer Edelstahlseife, Kaffeesatz oder Essig.
Knoblauchgeruch im Mund kann mit dem kauen von Petersilie, Salbei, Minze, Kardamon oder Kaffeebohnen entschärft werden. Auch das Trinken von Milch hilft. Wenn man schon mit den entsprechenden Zutaten kocht bzw. sie zum Knoblauchgericht isst oder trinkt kann man dem Geruch sogar vorbeugen.