die bonner rheinaue ist ein unglaublicher park. sie erstreckt sich über viele kilometer, hat viele aktivitätsmöglichkeiten und vorallem: ein reiches tierleben. wildtiere sind hier nicht selten. von schwänen, zu bienen und wieder zu gänsen. vieles ist hier vertreten. auch weniger bekannte wesen, wie die nutria, eine unterart der ratten, die bis zu 100 cm lang werden und ein durschnittsgewicht von acht bis zehn kilogramm haben können, sind hier gern zu sehen.
aber was am erstaunlichsten ist, sind die rehe in dem wildgehege des solarworld besitzers frank asbeck. asbeck hatte schon seit jeher eine große interesse an exotischen tieren. 2008 wollte er ein gehege für eine bedrohte löwenart errichten, wurde aber mehrmals von dem bonner stadtamt abgelehnt. später, 2009, entschied er sich dann für gänse, wobei er sein grundstück großartig überarbeiten musste. gut 40 mitarbeiter arbeiteten an dem gehege, denn rund 1000 pommersche gänse brauchen ihren platz.
seit 2008 sind die anzahl der tiere immer weiter gestiegen. Als erstes waren es 3 rehe, ein hirsch, 40 hängebauchschweine und einen schwarm saiblinge. nur die gänse wurden immer weniger. ihre interessen lagen in der umliegende rheinaue, mit ihren vielen besuchern, bei denen sie sich den bauch voll schlagen konnten. 2009 blieben, von den einst 1000 gänse, nur noch 70 übrig.
dafür breiteten sich die rehe immer weiter aus, bis sie, heutzutage, das präsent bild des solarworlds wildgehege sind. über 40 rehe kann man in diesem gehege beobachten. von kastanien braunen, zu schneeweißen, hier siehe man die große vielfalt, der rehgesellschaft, der rheinaue. sie genießen ein wohlwolliges leben, mit einer fantstischen umgebung und vielen besuchern.
alles im allem ist die rheinaue ein schönes kleines plätzchen, um mit seinen lieben eine warme und naturreiche zeit verbringen zu können. So etwas schönes, sollte man im leben wenigstens einmal erleben.
euer ole