1 bild vs. 1000 worte

am anfang war das wort. Vor dem wort war der buchstabe. und vor den buchstaben waren es die hieroglyphen.

doch noch weiter davor war das bild. Denn bilder sind überall. jeder augenblick ist ein bild, welcher sich in unser gedächtnis einbrennt und an den wir uns auch noch dann erinnern können, wenn er längst vergangen ist.

ich habe hier mal als beispiel das thema liebe gewählt. was fällt dir auf?
beim bild muss man nicht länger nachdenken. es dauert keine sekunde und man weiß, worum es geht. man sieht ein frisch verliebtes ehepaar und das löst (zumindest bei mir) sofort einen „ohhhh wie süß!“-moment aus.

wie sieht es rechts bei dem gedicht aus? naja. es ist erst einmal ein häufchen text. damit das gedicht beim leser wirken kann, muss er gelesen werden. logisch. aber dazu kommt es oft nicht.

stell dir vor, du willst bald heiraten und siehst ein plakat, welches eine hochzeitsmesse bewirbt, auf dem du aber nichts als text siehst. Dank deiner hochzeitsvorbereitungen bist du im dauerstress, denn es soll ja alles perfekt sein.

du hast also dieses plakat gesehen, aber hast du es auch bemerkt? schließlich achtet ja niemand bewusst auf werbung. sie erscheint uns meistens uninteressant, nervig und damit als zeitverschwendung. um als werbender gesehen zu werden und sich die aufmerksamkeit der potenziellen kunden zu verdienen, braucht es schon ein wenig mehr. und so eine textwüste zieht einfach nicht so die blicke an wie ein bild.

aber warum ist das so? text ist in erster linie träger von information. wer bereit ist, etwas zu lesen, möchte etwas aus dem text erfahren oder lernen.

bilder hingegen wecken emotionen in uns. das ist in der werbung entscheidend. schließlich soll das produkt oder die dienstleistung unser leben besser machen. und vor allem sollen wir die werbung auch überhaupt mal wahrnehmen. man muss unser interesse wecken, damit wir uns überhaupt erst mit dem beworbenen auseinandersetzen wollen. und da wir ja eigentlich keine zeit damit verbringen wollen, ist das bild perfekt. in sekundenschnelle sieht man worum es geht und wenn es gut gestaltet ist und für uns relevant ist oder interessant sein könnte, beschäftigen wir uns mit der beworbenen sache. damit hat die werbung eines ihrer wichtigsten ziele erreicht.

eure andrea

5 osterdesigns, die „ei“ndruck erwecken

da bald die ostertage uns bereits erwarten, habe ich mir überlegt, dass ich euch 8 anzeigen präsentiere, die auf das osterthema aufgreifen und mir auf, der ein oder anderen weise,als besonders gut oder nicht so gut aufgefallen sind. dabei habe ich sie in 3 hauptkategorien unterteilt und versucht, möglichst fair zu bewerten.

originalität: erweckt die anzeige auf eine einzigartigen art und weise das interesse oder macht sie das, was alle anderen auch machen?

gestaltung: wie gut wurde mit farben und bildern gearbeitet. unterstützen sie die aussage oder lenken sie davon ab? erwecken sie die gewünschte emotion bei der zielgruppe?

verständlichkeit: ist die schrift lesbar? stechen die wichtigsten informationen auch als erstes heraus?

kölner zoo

originalität: 9/10
gestaltung: 9/10
verständlichkeit: 8/10

was mir bei diesem poster sofort ins auge springt ist die sehr kreative gestaltung durch das hauptbildelement, welches hier das bemalte ei ist aus dem ein pinguin schlüpft. das ei bildet mit den steinen einen guten kontrast zum blauen himmel, sodass der blick noch mehr aufs ei gelenkt wird. es sollen vorallem familien mit kindern angesprochen werden, was durch die kritzelein auf dem ei unterstrichen wird. durch die lockere schrift wird das ganze nochmal betont. auch wenn bei diesem poster wenig typografisch gearbeitet wurde, erzielt es genau den effekt der gewünscht war. es fällt ins auge, und macht aufmerksam.

welt am sonntag

originalität: 6/10
gestaltung: 5/10
verständlichkeit: 3/10

hier wird die aussage mir nicht direkt deutlich. der text ist schräg gesetzt und sehr klein, gerade die wochentage sind ganz am rand und leicht zu übersehen. ich finde den weißanteil auch sehr groß und er erreicht nicht wirklich was, da der blick nicht zentriert wird. durch das Gras wirkt es auch sehr unruhig und ein monochromer hintergrund, der am sonntag nochmal bunt wird, hätte die narchicht der werbung nochmal verstärken können.

die farben sind mir hier besonders aufgefallen, da hier sehr viel mit kontrasten gespielt wurde. das sehr kräftige fast schon neonartige passt gut zu den pastell farben, welche sowohl die oster stimmung symbolisieren als auch das party thema. zudem wurde mit einem hell dunkel kontrast gearbeitet, um zum einen den text weiter lesbar zu machen und auch um weiter aufmerksamkeit zu schaffen. die schriftwahl erinnert mich an „college“ schriften und soll daher ein wahrscheinlich jüngeres publikum ansprechen und laut sein, was auch durch die highlights unterstützt wird. das plakat ist ein super beispiel dafür, was für einen unterschied die richtige farbsetzung machen kann.

 shop livingston

originalität: 10/10
gestaltung: 7/10
verständlichkeit: 3/10

ich halte das nächste plakat wirklich für eine sehr schlaue und originelle idee, es wurde durch das schokoladenei als pipe auf einer sehr einzigartigen art und weise verbindung von street arts und ostern gesetzt. der blick wird durch den vielen weißraum sofort aufs ei gelenkt und der biker steht im goldenen schnitt von etwa 70° was das bild sehr ausgeglichen lassen wirkt. die farben sind sehr dunkel und schlicht gehalten, was einen moderneren look erzielt. allerdings sind viele informationen auf dem plakat nicht vorhanden und werden auch nicht aus der abbildung deutlich, sowie zum beispiel was die art week jetzt mit ostern verbindet, wo man den shop finden kann und ob es sich jetzt um eine ausstellung oder einen verkauf handelt.

kerakoll

originalität: 7/10
gestaltung: 3/10
verständlichkeit: 6/10

der fokus liegt auf hier auf dem helm, der in einem satten gelb gehalten ist, was der oster thematik entspricht. die anzeige ist sehr luftig gestaltet und zentriert den blick nochmals auf das Hauptbildelement und lässt das ganze professioneller aber auch kälter wirken. das widerspricht jedoch der natürlichkeit, die die werbung darstellen wollte, wie es in der subline auch erwähnt. ein rasen als hintergrund hätte sich meiner meinung nach deutlich besser geeignet um dieses gefühl zu verdeutlichen und wenn man es weiter mit ostern verbinden möchte, auch weitere elemente zum feiertag, wie beispielsweise ostereier, könnten das thema nochmal mehr visualisieren.

portal

originalität: 9/10
gestaltung: 7/10
verständlichkeit: 6/10 

ebenfalls sehr kreativ ist das nächste plakat. ostern wird hier in einen neuen bezug gesetzt und zusammenmit magie verbunden. bunte farben stehen im kontrast zum grauen himmel und lassen so einen höheren kontrast zu. es sind sehr viele gestaltungselemente eingebunden, die einen dem eindruck vermitteln, dass es sich um eine märchenwelt handelt. auf dem bild passiert jedoch so viel, das man die einkaufenden menschen kaum entdeckt, die durchs land spatzieren. auf sie sollte meiner meinung nach jedoch viel mehr fokus liegen, da sie nochmal verdeutlichen sollen, dass das einkaufen zur osternzeit toll ist.

fazit

das waren meine anzeigen die ich mit euch teilen wollte. stimmt ihr meiner meinung zu oder seht ihr es anders? schreibt es doch unten in die kommentare und ich lese sie mir gerne durch 🙂 ich hoffe ihr habt inspirationen für eure gestaltungen mitnehmen können oder vielleicht lust bekommen, selbst was zu gestalten. ich hoffe wir lesen uns bald wieder!

euer alex