öfter mal was neues

man kann jeder zeit etwas neues lernen und warum sollte man nicht mal etwas kreatives ausprobieren? handlettering ist schon seit einiger zeit im trend und erfreut sich immer größerer beliebtheit. aber wie immer wenn man am anfang von etwas steht, stellen sich die fragen: wie fange ich an und was brauche ich überhaupt? vorweg für alle die noch nichts von lettering oder handlettering gehört haben: das ist die kunst der schönen buchstaben. allerdings steht hierbei nicht deine handschrift im vordergrund sondern das  gestalten einzelner buchstaben, schlussendlich bilden alle buchstaben und wörter ein arrangement zusammen. das schöne am handlettering ist: jeder kann es lernen, unabhängig davon wie gut man zeichnen kann oder wie schön die eigene handschrift ist. man braucht nur ein wenig geduld und übung! außerdem gibt es nicht wirklich regeln, die man beachten muss. erlaubt ist was gefällt! du kannst verschiedene schriften, stile, buchstabengrößen und natürlich farben miteinander kombinieren, ganz wie es dir gefällt!

verschiedene stile?
ja, es gibt verschiedene stile. der bekannteste ist wohl brush lettering. charakteristisch für diese form des letterings sind die verschieden starken striche, die dem gesamten bild eine eigene optik verleihen. die aufstriche sind werden dabei ohne druck ausgeführt und werden dementsprechend dünn; die abstriche werden mit mehr druck ausgeführt und dementsprechend dick. gearbeitet wird bei dieser form mit pinselstiften oder pinseln. Um die stift- bzw. pinselführung und den gesamten schriftablauf zu beherrschen braucht es etwas übung.

eine weitere bekannte form ist faux calligraphy. hier werden die buchstaben mit einem fineliner gestaltet und dann die abstriche  verstärkt indem man die linien verbreitert. die abstriche können anschließend mit farben oder mustern ausgestalten.

neben der faux calligraphy gibt es natürlich auch noch kalligraphie, der klassiker des schönschreibens. hier wird mit tusche und feder gearbeitet. prinzipiell gibt es hier keine festen regeln, außer man setzt sich mit klassischer kalligraphie auseinander.

egal für welche schrift man sich schlussendlich entscheidet, ein paar hilfsmittel braucht man einfach für alle letterings:

1. bleistift und radiergummi: zwei einfache, aber wirkungsvolle hilfsmittel um hilfslinien zu ziehen oder das lettering vorzuzeichnen. Am besten einen bleistift mit härte 2b, um gutes ausradieren zu ermöglichen.

2. geodreieck: ermöglicht einfach hilfslinien zu ziehen, besonders wenn du die höhe der buchstaben festlegen möchtest.

je nachdem für welche schrift du ausprobieren möchtest brauchst du noch fineliner in unterschiedlichen dicken und brushpens. bei brushpens sollte man ein wenig rumprobieren, welcher stift passend ist für den anfang empfehle ich stifte mit einer relativ harten und robusten spitze).

für den anfang braucht man kein besonderes zeichenpapier. achte einfach darauf, dass dein papier eine möglichst feine oberflächenstruktur hat um deine brushpens zu schonen. zum teil gibt es auch sehr fein strukturiertes kopierpapier!

wie du siehst, braucht es oft nicht viel um etwas neues auszuprobieren. also viel spaß beim ausprobieren!

eure nicole

meine top 10 schriften


heute möchte ich euch die meine lieblingschriften zeigen. dabei unterteile ich in 5 fonts für fließtexte die ihr auch ernsthaft auf der arbeit benutzen könnt, die aber gleichzeitig unbekannter sind und einzigartige alternative zu den standardmäßigen go-to schriften sein können. all diese schriften sind daher auch sehr gut außgebaut und alle wichtigen zeichen sowie meherer schriftschnitte sind mit dabei. außerdem möchte ich auch 5 schriften zeigen, die dekorativ sind. diese schriften könnt ihr höchstens für den privaten gebrauch verwenden. denoch fand ich sie sehr einzigartig und schön gestaltet und wollte sie unbedingt mit euch teilen. ihr könnt euch alle schriften selbst herunterladen. die fließtext schriften findet ihr unter google fonts, wohingegen ihr die deko schriften unter dafont finden könnt.  


fließtextschriften, die begeistern

1. raleway   
eine flotte, elegante und moderne schrift. sie verläuft sehr rund und die  offene punzen sind fast geschlossen.  die ausläufe verlaufen sehr einzigartig, wie es zum beispiel beim kleinen q zu sehen ist. vorallem fällt das „w“ auf, welches durch seine besondere form sehr ins auge sticht.  

2.comfoorta   
die comfoorta hält was sie verspricht. durch die sehr minimalistische gestaltung, in der die ausläufe rundlich gehalten wurden, wirkt die schrift sehr freundlich und beruhigend. perfekt geeignet, wenn das produkt eine sanftere natur zeigen soll.   

3.barlow   
diese schrift wurde von straßenschildern inspiriert. sie hat auch einen sehr moderen eindruck und verläuft sehr geradlinig. sie eignet sich gut, um seinen produkt einen urban look zu verleihen.   

4.vollkorn   
die erste serifen betonte schrift in der liste. der grundstrich dieser schrift ist sehr dick welcher aber mit dem feineren haarstrich einen schönen kontrast  bildet , sodass sie sehr ausgewogen wirkt. sie wirkt eher traditionell durch ihre tropfen und den rund verlaufenden fähnchen, somit kann sie gut für ein klassicheres design verwendet werden.   

5.cormorant   
eine sehr feine, modische schrift. diese font wirkt durch die besondere form der augen sehr verspielt und elegant. die schrift würde meiner meinung nach äußerst passend in einer modezeitschrift oder einem ähnlichen  hochglanz  magazin.   

einzigartige schmuckschriften


1. smile and wave
 mein persönlicher favorit der schmuckschriften. sie wirkt wahnsinnig jugendlich und macht einen einzigartigen eindruck. durch den erodierten effekt wird ihr noch mehr aufregung verliehen, ich bin jedesmal begeistert von ihr


2. bray notes
schreibschriften geben immer einen sehr persönlichen eindruck. diese hat mir besonders gut gefallen, da die ansätze des stiftes immer zu sehen sind und sie auf mich einen kreativen und gesamt eindruck machen.


3.hellotypehype
eine sehr freundliche schrift. sie ist sehr schräg im wahrsten sinne des wortes. sie hat damit einen sehr kindlichen eindruck und das lässt sie sehr sympathisch auf mich wirken.


4. the immortal
eine passende schrift, für metal fans unter euch. sie ist spitz, gefährlich. sie hat sogar mehrere schriftschnitte und könnte auch für größere projekte verwendet werden  


5.indiana jones   
diese schrift fühlt mich mit nostalgie. nicht nur erinnert sie mich offensichtlicher weise an indiana jones, sondern durch ihr cartoonartigikeit an andere klassiker wie ducktales. diese schrift lässt mich immer auflächeln.   

und habt ihr auch etwas gefunden, was euch gefällt? habt ihr lieblingsfonts, die ihr mit uns teilen wollt? schreibt uns doch über unsere social media kanäle,  ich lese sie mir gerne durch.  
euer alex