aquarellmalerei: nass-in-nass mit plastik-wassertank-pinseln versus aquarell-buntstifte – was ist das richtige für mich?

hallo angehende künstler! 

heute geht es darum mit welchen materialien man schöne aquarelle hinbekommt auch wenn man nicht der superprofi ist.

als papier solltest du auf jeden fall spezielles aquarellpapier verwenden, das dicker ist als normales zeichenpapier und somit besser wasser aufnehmen kann, und auch eine struktur aufweist. 

nun zu den anderen materialien:

als option #1 habe ich einen aquarellfarbkasten mit 36 farben zusammen mit plastik-wassertank-pinseln in 6 verschiedenen strichstärken aus dem internet. beides ist gut zu finden und günstig in der anschaffung. wer lieber mit normalen pinseln und wasserbecher arbeitet kann das natürlich gerne tun 🙂

bei dieser nass-in-nass technik kann man schöne effekte erzielen.

die richtige dosierung des wassers bedarf der übung. bei zu wenig wasser löst sich die farbe nicht richtig auf, bei zu viel wasser könnte sich das papier wellen.

es dauert auch bis man es heraus hat wie man die farbe am besten führt um die schönsten verläufe hinzubekommen, mach dir also keinen kopf wenn es noch nicht so klappt, anderen geht es genauso 😉 wenn du nicht willst dass die verschiedenen farben sich vermischen musst du darauf achten dass sie sich nicht berühren, oder eben warten bis die andere farbe getrocknet ist.

wer mehr kontrolle über sein werk haben will kann es mit option #2 probieren. hierbei benutzt du aquarellstifte die aussehen wie normale buntstifte. dies ist besonders für diejenigen geeignet, die schon gut zeichnen können aber weniger gut mit dem pinsel umgehen können. ich benutze das albrecht dürer set von faber-castell.

zuerst plant man das layout und zieht eventuell leichte bleistiftstriche zur einteilung des bildes danach geht man vor wie bei einer buntstiftzeichnung. hinterher geht man mit einem feuchten pinsel an das bild und löst die einzelnen farbpigmente auf dem papier auf. dadurch entsteht der aquarell-effekt. die farbe kann hierbei auch noch ein wenig „geführt“ werden.

vielleicht sagt dir die eine oder andere methode bereits jetzt mehr zu. Ich persönlich arbeite lieber mit den aquarellstiften, da sie präziser sind. was dir letztendlich besser liegt kannst natürlich nur du selbst herausfinden. hauptsache du hast spaß! wenn du dich allerdings weiter verbessern möchtest empfehle ich einen kurs bei einem erfahrenen künstler zu machen um ein paar neue tricks zu lernen und weil es mit anderen zusammen noch mehr spaß macht.

eure fertigen werke solltet ihr übrigens sicher vor feuchtigkeit schützen, mit einer klarsichtfolie als schutzumschlag oder auch fertig gerahmt an der wand. ich nehme gerne passepartouts als rahmen.

ciao
eure alisa

silvester – der alptraum der tiere

jedes jahr beginnt für meinen ängstlichen hund mika zur silvesterzeit eine alptraumhafte zeit. sobald raketen und böller in den läden zum verkauf angeboten werden, kann ich nicht mehr mit ihm gassi gehen, ohne angst zu haben, dass er panisch davonläuft oder sich tief in einem brombeerstrauch verkriecht, wenn jemand seinen neu erworbenen böller testen muss. dabei werde ich verzweifelt und wütend auf die menschen die vor silvester bereits knallen, ohne rücksicht auf die tiere zu nehmen. einmal ist mir mika auf die straße gerannt, als in plötzlicher nähe des parks ein lauter knall ertönte. mein herz ist fast stehen geblieben. zum glück war kein auto unterwegs und ich hatte ihn schnell wieder eingefangen, dennoch zitterten meine beine und ich hätte vor angst weinen können.

schon einmal ist mir ein hund abgehauen. das war während der wm, die deutschland gewonnen hat. da war mika noch nicht, sondern wir hatten einen sehr ruhigen terrier-mix namens gonzo. punkt ende des spieles ließen die feiernden feuerwerk in den himmel steigen und plötzlich war der hund aus der wohnung weg. er entkam über eine offene türe auf die straße und war verschwunden. verzweifelt hat unsere familie in dieser nacht nach ihm geschaut. und wieder hatten wir glück im unglück. gonzo kam selbst nach einigen stunden nach hause gelaufen. 

aber so viel glück wie unsere tiere und wir auch hatten, so hatten andere tierbesitzer leider nicht so viel davon. auf das neujahr 2019-2020 sind an einem tag ca. 700 haustiere als vermisst gemeldet worden. wenn ich mir das vorstelle läuft mir ein kalter schauer über den rücken. 

doch nicht nur unsere haustiere leiden unter dem silvesterkrach. tausende vögel stöben panisch während silvester in den himmel, die unfallgefahr mit wild ist hoch und auch unsere nutztiere können sich verletzen, während sie versuchen vor der gefahr abzuhauen. in ländlichen gebieten, wie auf der schwäbischen alb, ist es fast selbstverständlich für die jüngere generation auf die tiere acht zu geben. dort wird erst nach dem „vieh“ geschaut und gefeiert wird halt ohne großartigen krach. aber dort sind die menschen auch noch in engerem kontakt mit den tieren und den nachfolgen eines lauten silvesters für diese. hätte ich keine tiere, wüsste ich auch nicht, was es bei den tieren auslöst. so wird aus einem spaßigen silvesterfest jedes jahr ein kampf mit der angst und panik von mika. 

ich habe bereits bachblüten und baldrian ausprobiert und verschiedenste methoden, die einem ein hundetrainer rät. doch mit der zeit lernt man selber, was dem eigenen hund am besten tut. 

am 31.12 laufe ich das letzte mal während es hell ist und laste ihn aus. dabei ist er mit zwei leinen gesichert. am abend werden alle fensterläden geschlossen, sodass er das blitzen der lichter nicht sieht, dann richten wir sein körbchen besonders her, legen eine decke hinein und ziehen ihm ein thunder-shirt an. thunder-shirt sind hundemantel für ängstliche hunde. dabei wird leichter druck auf brustkorb und rücken ausgeübt, das soll beruhigen. dann lassen wir musik oder den fernseher laufen.  ab da gehe ich nur noch mit ihm hinaus, wenn ich merke, dass noch ein geschäft ansteht. aber da gehe ich nur in den garten und lasse die haustüre offen. falls er panisch abhauen will, läuft er als erstes ins haus. während wir essen, lasse ich die türe zum hund offen. er soll wissen, dass wir da ist.

wenn mika trotz allem zu viel stress hat, nicht mehr aufhört zu zitternd, dann decke ich ihn komplett zu oder lege mich zu ihm. der körperkontakt reicht meistens aus, dass die angst ihn ihm ein gutes stück sinkt.

meine katzen sind da viel gechillter als mika wenn es um silvester geht. eine verkriecht sich in den kratzbaum, die anderen legen sich aufs bett oder sofa und sie verschlafen die zeit. 

ich verbringe die ganze zeit im haus. nur an silvester schaue ich aus dem fenster in den himmel und bewundere die vielen farben. und am nächsten tag räumen wir den garten auf, da überall ausgebrannte raketen liegen. 


und eine paar tage nach silvester muss ich noch besonders vorsichtig sein beim gassi gehen, da es immer ein paar nachzügler gibt, die ihre raketen nach dem 31 noch abschießen oder ihre restlichen böller verbrauchen.

wir wünschen dir dennoch ein schönes neujahr.

melissa & mika

eier färben – einfach bunt

zur osterzeit steht wieder eier färben an und ich zeige euch heute
wie ihr mit wenig aufwand tolle, bunte ergebnisse erziehlen könnt.

was ihr braucht:
– weiße eier
– kreppapier (verschiedene farben)
– wasser
– essig
– handschuhe

zuerst muss das kreppapier in kleine stückchen geschnitten, und etwas essig
in das wasser gegeben werden. danach sind handschuhe angesagt!
es sei denn es macht euch nichts aus, wenn eure hände später bunt sind.
- giftig ist hier immerhin nichts. ;)
um später nicht so viel putzen zu müssen, empfiehlt sich hier auch eine unterlage.

nun zum bunten teil:
die kreppstückchen nacheinander kurz in die wasser-essig mischung halten
und dann glatt auf das ei legen.
damit das ei schön bunt und nicht matschbraun wird, solltet ihr darauf achten,
dass die einzelnen stückchen nicht zu sehr übereinander liegen.

wenn ihr mit allen eiern durch seid, muss nun das kreppapier trocknen.
dazu stellt ihr die bunt verpackten eier am besten ein paar minuten raus in die sonne.

ist das ganze getrocknet, lässt sich das kreppapier ganz leicht von den eiern entfernen und bringt darunter verschiedenste muster zum vorschein.

und das war’s dann auch schon.
ich hoffe ich konnte euch inspirieren und wünsche euch eine schöne osterzeit!

euer maurice