öfter mal was neues

man kann jeder zeit etwas neues lernen und warum sollte man nicht mal etwas kreatives ausprobieren? handlettering ist schon seit einiger zeit im trend und erfreut sich immer größerer beliebtheit. aber wie immer wenn man am anfang von etwas steht, stellen sich die fragen: wie fange ich an und was brauche ich überhaupt? vorweg für alle die noch nichts von lettering oder handlettering gehört haben: das ist die kunst der schönen buchstaben. allerdings steht hierbei nicht deine handschrift im vordergrund sondern das  gestalten einzelner buchstaben, schlussendlich bilden alle buchstaben und wörter ein arrangement zusammen. das schöne am handlettering ist: jeder kann es lernen, unabhängig davon wie gut man zeichnen kann oder wie schön die eigene handschrift ist. man braucht nur ein wenig geduld und übung! außerdem gibt es nicht wirklich regeln, die man beachten muss. erlaubt ist was gefällt! du kannst verschiedene schriften, stile, buchstabengrößen und natürlich farben miteinander kombinieren, ganz wie es dir gefällt!

verschiedene stile?
ja, es gibt verschiedene stile. der bekannteste ist wohl brush lettering. charakteristisch für diese form des letterings sind die verschieden starken striche, die dem gesamten bild eine eigene optik verleihen. die aufstriche sind werden dabei ohne druck ausgeführt und werden dementsprechend dünn; die abstriche werden mit mehr druck ausgeführt und dementsprechend dick. gearbeitet wird bei dieser form mit pinselstiften oder pinseln. Um die stift- bzw. pinselführung und den gesamten schriftablauf zu beherrschen braucht es etwas übung.

eine weitere bekannte form ist faux calligraphy. hier werden die buchstaben mit einem fineliner gestaltet und dann die abstriche  verstärkt indem man die linien verbreitert. die abstriche können anschließend mit farben oder mustern ausgestalten.

neben der faux calligraphy gibt es natürlich auch noch kalligraphie, der klassiker des schönschreibens. hier wird mit tusche und feder gearbeitet. prinzipiell gibt es hier keine festen regeln, außer man setzt sich mit klassischer kalligraphie auseinander.

egal für welche schrift man sich schlussendlich entscheidet, ein paar hilfsmittel braucht man einfach für alle letterings:

1. bleistift und radiergummi: zwei einfache, aber wirkungsvolle hilfsmittel um hilfslinien zu ziehen oder das lettering vorzuzeichnen. Am besten einen bleistift mit härte 2b, um gutes ausradieren zu ermöglichen.

2. geodreieck: ermöglicht einfach hilfslinien zu ziehen, besonders wenn du die höhe der buchstaben festlegen möchtest.

je nachdem für welche schrift du ausprobieren möchtest brauchst du noch fineliner in unterschiedlichen dicken und brushpens. bei brushpens sollte man ein wenig rumprobieren, welcher stift passend ist für den anfang empfehle ich stifte mit einer relativ harten und robusten spitze).

für den anfang braucht man kein besonderes zeichenpapier. achte einfach darauf, dass dein papier eine möglichst feine oberflächenstruktur hat um deine brushpens zu schonen. zum teil gibt es auch sehr fein strukturiertes kopierpapier!

wie du siehst, braucht es oft nicht viel um etwas neues auszuprobieren. also viel spaß beim ausprobieren!

eure nicole

die besten instagram pages für mediengestalter

hi leute,

corona ist immernoch  leider immernoch eine sache, alles hat zu, man ist demotiviert und man guckt wahrscheinlich schon zum zehnten mal über seinen feed in instagram weil man nichts besseres zu tun hat.

gegen corona kann ich leider nichts machen, aber ich kann dir meine favoriten zeigen auf instagram rund um das thema graphic design, die du abonnieren kannst, wenn du inspiration, tipps oder einfach nur schnieke designs sucht.

1.logoshift

bei logoshift kannst du nicht nur coole logoideen oder redesigns finden. sie posten alles von illustrationen, kleine tipps für bessere designs und ab und zu kleine memes zum thema mediengestaltung. Sie posten mehrmals täglich, daher lohnt es sich,sie auszuchecken, falls du es noch nicht gemacht hast.

https://www.instagram.com/logoshift/

2.uxbrainy

auf dieser seite dreht sich alles um websiten und app gestaltung. Sie zeigen dir, wie man digital gestaltet, und dabei alles gut aussehen lässt ohne dabei auf benutzerfreundlichkeit zu verzichten. Für jeden, der sich für den digitalen bereich des berufes interessiert, ist diese seite eine abolute empfehlung um sich inspirieren zu lassen.

https://www.instagram.com/uxbrainy/

3.peopleofprint

doch auch für die printler findet man einige gute inspirationsseiten auf instagram. Meine empfehlung ist diese seite. Sie hat eine menge moderne designs, die sich nicht nur auf reguläre flyer und plakate reduziert, sondern auch ausgefallenere sachen wie skateboard decks. Wenn also print eher deine sache ist, checkt sie definitv mal aus.

https://www.instagram.com/peopleofprint/

4.vector.mob

auf diesere seite findest du richtig nice gestaltete vektorgrafiken, die echte hingucker sind . Doch selbst wenn du absolut null interesse daran hast, diese seite steht sinnbildlich für ein ganzes netzwerk. Für jede art der gestaltung findest idu etwas. ob es sich jetzt um animationen handelt oder um 3d grafiken, alles ist gecovered

https://www.instagram.com/vector.mob/

5.mwinterface

die beste seite für mediengestalter ist natürlich unsere eigene. ne im ernst, wir posten täglich alle mögliche art von content, ob jetzt memes oder layout gestaltungen bis zu kleinen filmchen und katzenretuschen, jeder sollte etwas finden um auf seine kosten zu kommen. Würden uns jedenfalls riesig über ein abo von dir freuen.

https://www.instagram.com/mwinterface/

Das waren meine lieblingsseiten auf insta für mediengestalter. Hast du noch andere vorschläge, die ich oben nicht genannt habe? Verbringt ihr seit dem lockdown auch mehr zeit auf social media? 

euer alex

self care ideas

self care ideas

manchmal ist es gar nicht so einfach auf sich selbst zu achten, wenn es einem nicht gut geht, aber genau dann ist es wichtig sich abzulenken und sich etwas gutes zu tun. 

hier wollte ich euch einige ideen zeigen, die mir helfen, wenn es mir nicht gut geht. 

1. bullet journal 

ein bullet journal ist ein planer/organizer, mit dem ich einen überblick über termine, geburtstage, aufgaben und meine stimmung halte, aber auch genug platz habe um etwas zu zeichnen oder sprüche aufzuschreiben. 

eine freundin von mir hat mich dazu inspiriert wieder mit einem bullet journal anzufangen. und dadurch habe ich es dann tatsächlich geschafft seit anfang des jahres fast jeden tag in mein journal zu schreiben und alles immer auf dem neusten stand zu halten.  

Hier seht ihr zum beispiel eine wochenübersicht, sowie eine monatsübersicht von meiner stimmung, die ich dann täglich eintragen kann. 

wie wäre es außerdem wenn ihr jeden tag ein highlight aufschreibt? es kann auch nur etwas ganz kleines sein das euch an dem tag zum lächeln gebracht hat. 

während ihr in euer journal schreibt, könnt ihr auch musik hören oder eine serie schauen. 

2. musik 

mir hilft musik immer, wenn es mir nicht so gut geht. geht es euch genauso? 

wie wäre es, wenn ihr euch mal unsere mwi playlist anhört? bestimmt ist für jeden etwas dabei.  

3. serien 

ich finde durch serien kann man dem alltag immer etwas entfliehen und sich somit auch sehr gut ablenken, deshalb habe ich hier drei serienvorschläge für netflix. 

– modern family
– black mirror 
– wage es nicht 

außerdem gibt es seit ein paar tagen endlich disney + in deutschland. 

wie wäre es also mit kindheitsserien und -filmen um auf andere gedanken zu kommen? 

es wird wirklich vieles angeboten, das ich und bestimmt viele von euch früher geguckt haben, wie: 

– hannah montana
– die zauberer vom waverly place 
– kim possible 

eure luisa

unser spreadshirt shop startet durch

ein t-shirt design zu erstellen klingt zimlich cool vorallem wen man es auf seiten wie spreadshirt veröffentlicht und es somit von besuchern der seite gekauft werden kann. das design kann man natürlich auch auf andere artikel wie taschen, kissen, kaffetassen usw. drucken.

doch was sich so spaßig und leicht anhört kann manchmal auch etwas schleppend verlaufen und ausmaße annehmen die man davor so garnicht eingeschätzt hatt.
wenn man erst mal eine coole idee hat stellt sich als erstes die frage ob diese umzusetzen ist? verstößt sie eventuell gegen urheberrechte oder ist technisch nicht druckbar?
all diese fragen gehen zumindest mir durch den kopf bis ich mich letzendlich auf eine idee festgelegt habe und beginne diese in illustrator umzusetzen.

wir nutzen für das erstellen von grafiken adobe illustrator da es ein vektorbasiertes grafik- und zeichenprogramm ist. ein vektor ist eine nicht auf pixeln basierte grafik die dadurch ohne qualitätsverlust beliebig in ihrer größe verändert werden kann.
beim designen kann man sich gestalterisch austoben. ob ein selbst erdachter schriftzug, der durch eine schöne schriftart und einem icon in szene gesetzt wird oder ein größeres motiv, der fantasie sind hierbei keine grenzen gesetzt.

da jeder azubi im digital und print bereich schon einige designs ausgearbeitet hat, ist unsere auswahl im spreadshirt shop der kulturbühne ganzschön angewachsen.

der shop ist immer ein besuch wert, um einfach nur die werke der azubis zu bewundern oder mit einem einkauf den kulturbühne neckargemünd ev zu
unterstützen der eng mit der stadt neckargemünd und den ansässigen vereinen arbeitet. schaut doch mal vorbei und seht euch die verschiedenen designs an. ihr findet bestimmt einige die ihr stylisch findet oder die euch zum schmunzeln bringen.
also dann bis zum nächsten mal

euer moritz