worldskills 2020 – wie man mit stress umgeht

schweiß tropft. nur noch 5 minuten bis zur deadline. das herz fängt an schneller zu schlagen. die letzten korrekturen werden erledigt. jetzt muss alles sitzen. das sind momente, die die teilnehmer während der worldskills durchlaufen. natürlich haben auch wir von der medienwerkstatt unsere mediengestalter mit in den wettbewerb geschickt. es ist die ideale gelegenheit, seine fähigkeiten unter beweis zu stellen, sich mit anderen zu messen und neue erfahrungen zu sammeln. aber für die teilnehmer bedeutet das vor allem eins: jede menge stress. leistungs- als auch zeitdruck muss über mehrere tage hinweg überstanden werden. 

da braucht man natürlich techniken, um trotzdem gelassen zu bleiben. und dafür haben wir uns die experten selbst herangeholt, die die challenges durchlaufen oder sogar schon bereits abgeschlossen haben.

„auch bei fehlern ruhe bewahren“ schlägt beispielsweise die ehemalige prüfling und jetzige jurorin jessica sturm vor. „man sollte nicht den kopf in den sand stecken, falls mal was schiefläuft. lieber sollte man sich auf die nächste aufgabe konzentrieren und nicht aufgeben“.

die richtige vorbereitung hilft auch, ein gefühl der sicherheit zu bekommen. wer sich vorher mit den aufgabentypen auseinandergesetzt hat, verliert später nicht den überblick und auch nicht unnötig zeit. 

„die erwartungen einfach nicht zu hoch halten“  bekommen wir noch lächelnd von einem der aktuellen mitstreiter hinterhergerufen. wer den fokus auf die neuen erfahrungen setzt, wird deutlich mehr spaß und deutlich weniger stress aus den aufgaben ziehen. 

am donnerstag wird jeder der beteiligten mit einem deutlich weiteren horizont herausgehen, als er oder sie hereingekommen ist. wir wünschen allen, die gerade durch eine stressige zeit gehen, schöne herbstfeiertage zum herunterkommen. 

euer alex

olympischespiele 2020?!

was ist mit dem sport im jahr 2020 los. vieles war geplant, so auch die olympischen spiele 2020 die am 24. juli bis zum 9. august 2020 in  tokyo statfinden sollten, so wie im jahre 1964. doch jetzt wird auch nach der absage der europermeisterschaft 2020 (da zu haben wir auch ein bolg beitrag schaut dort gerne vorbei),eins der größten events dieses jahres verschoben. da die ganze welt von dem coronavirus befallen ist und größtenteils unter quarantäne steht.

viele fragen sich warscheinlich warum die olypischen spiele schon so früh verschoben worden sind. die japanische regierung ist der meinung das die derzeitige situation zu gefährlich ist .da die europameisterschaft ebenfalls um ein jahr verlegt wurden ist. sei es nun die verantwortung, in dieser situation so zu reagieren und die spiele für 2020 abzusagen. keiner weiß wie es weiter geht oder wie lange noch der soziale Kontakt eingestellt werden muss.

für sportliebhaber wird das jahr 2020 warscheinlich ein sehr enttäuchtes jahr, da es so  viele absagen von großen sportveranstaltungen noch nie davor in so einem ausmaß gab. wahrscheinlich wird es für mich auch nicht einfach werden, für eine länger zeit kein sport im fernsehen zu verfolgen und dann noch zuhause zubleiben. was ich sehr schade finde ist das die olympischenspiele oder eine em immer für die länder die teilnehmen, eine sehr schöne zeit ist, die aber jetzt nicht stattfinden kann. das zusammenkommen und das gemeinsame schauen der veranstaltungen ist sicher in vielen ländern schon eine art tradition geworden. ich persönlich mache das auch immer mit meinen freunden. schade dass es jetzt (vorerst) nicht mehr möglich sein wird. jetzt hoffen wir aber erstmal das die welt das coronavirus besiegen kann und das wir alle wieder in unseren (wahrscheinlich veränderten) alltag zurück kehren können. zum glück ,werden die veranstaltungen ja nur verschoben und spätestens im nächsten jahr ausgetragen.

euer samuel

em 2021 ?!

alle 4 jahre freuen wir uns auf die em, 2020 wäre es wieder so weit gewesen. von 55 teilnehmer haben sich 24 qualifiziert, es wäre ein großes event gewessen. das besondere an der geplanten em 2020 war, dass die spiele nicht nur in einem land ausgetragen werden sollten sondern in verschiedenen europäischen ländern. 

insgesammt wurden 12 verschiedene stadien in ihren 12 verschiedenen ländern ausgewählt wie z.b. in deutschland, holland oder italien. dies wurde 2012 entschieden und sollte im jahre 2020 zum 60-järigen bestehen des wettbewerbs duchgefürt werden.

doch war jetzt die lange planung für die europameisterschaft alles um sonst?

eigentlich sollte es doch schon am 12. juni 2020 losgehen und insgesammt ein monat lang gehen. darauf haben sich doch alle so sehr gefreut. doch aufeinmal war alles anders, seit dem die ganze welt mit covid-19 zu kämpfen hat.

es wurde so gut wie alles abgesagt, der sportverein ist zugemacht, schulschliesung durchgeführt und jeder zweite sitzt im homeoffice. alles wurde eingeschränkt um die gesundheit der bevölkerung zu schützen. auch das fussball leben, nachdem jetzt die meisten fußball-liegen unterbrochen worden, verschiebt sich derzeit alles nach hinten wie auch die fußball-europameisterschaft 2020. 

aber wann finden denn jetzt die spiele für das 60-jährige bestehen der em statt?

das neue geplante dartum der europameisterschaft ist jetzt der 11. juni bis 11. juli 2021, da die uefa den liegen es ermöglichen möchte die unterbrechung fortzuführen um ihre spiele zu beenden. ich finde es sehr gut wie die uefa das regelt, fakt ist das die spiele erstmal abgesagt werden mussten um sich selbst so wie seine mitmenschen zu schützen. 

außerdem finde ich es schön das die em ein jahr später ausgetragen wird und nicht auf krampf am ende des jahres gespielt wird, weil wir glaube ich alle eher eine fußball-europermeisterschaft im sommer haben wollen und nicht in winter, die wir schon bei der weltmeisterschaft 2022 miterleben dürfen.

euer samuel