
alle 4 jahre freuen wir uns auf die em, 2020 wäre es wieder so weit gewesen. von 55 teilnehmer haben sich 24 qualifiziert, es wäre ein großes event gewessen. das besondere an der geplanten em 2020 war, dass die spiele nicht nur in einem land ausgetragen werden sollten sondern in verschiedenen europäischen ländern.
insgesammt wurden 12 verschiedene stadien in ihren 12 verschiedenen ländern ausgewählt wie z.b. in deutschland, holland oder italien. dies wurde 2012 entschieden und sollte im jahre 2020 zum 60-järigen bestehen des wettbewerbs duchgefürt werden.
doch war jetzt die lange planung für die europameisterschaft alles um sonst?
eigentlich sollte es doch schon am 12. juni 2020 losgehen und insgesammt ein monat lang gehen. darauf haben sich doch alle so sehr gefreut. doch aufeinmal war alles anders, seit dem die ganze welt mit covid-19 zu kämpfen hat.
es wurde so gut wie alles abgesagt, der sportverein ist zugemacht, schulschliesung durchgeführt und jeder zweite sitzt im homeoffice. alles wurde eingeschränkt um die gesundheit der bevölkerung zu schützen. auch das fussball leben, nachdem jetzt die meisten fußball-liegen unterbrochen worden, verschiebt sich derzeit alles nach hinten wie auch die fußball-europameisterschaft 2020.
aber wann finden denn jetzt die spiele für das 60-jährige bestehen der em statt?
das neue geplante dartum der europameisterschaft ist jetzt der 11. juni bis 11. juli 2021, da die uefa den liegen es ermöglichen möchte die unterbrechung fortzuführen um ihre spiele zu beenden. ich finde es sehr gut wie die uefa das regelt, fakt ist das die spiele erstmal abgesagt werden mussten um sich selbst so wie seine mitmenschen zu schützen.
außerdem finde ich es schön das die em ein jahr später ausgetragen wird und nicht auf krampf am ende des jahres gespielt wird, weil wir glaube ich alle eher eine fußball-europermeisterschaft im sommer haben wollen und nicht in winter, die wir schon bei der weltmeisterschaft 2022 miterleben dürfen.
euer samuel