die besten instagram pages für mediengestalter

hi leute,

corona ist immernoch  leider immernoch eine sache, alles hat zu, man ist demotiviert und man guckt wahrscheinlich schon zum zehnten mal über seinen feed in instagram weil man nichts besseres zu tun hat.

gegen corona kann ich leider nichts machen, aber ich kann dir meine favoriten zeigen auf instagram rund um das thema graphic design, die du abonnieren kannst, wenn du inspiration, tipps oder einfach nur schnieke designs sucht.

1.logoshift

bei logoshift kannst du nicht nur coole logoideen oder redesigns finden. sie posten alles von illustrationen, kleine tipps für bessere designs und ab und zu kleine memes zum thema mediengestaltung. Sie posten mehrmals täglich, daher lohnt es sich,sie auszuchecken, falls du es noch nicht gemacht hast.

https://www.instagram.com/logoshift/

2.uxbrainy

auf dieser seite dreht sich alles um websiten und app gestaltung. Sie zeigen dir, wie man digital gestaltet, und dabei alles gut aussehen lässt ohne dabei auf benutzerfreundlichkeit zu verzichten. Für jeden, der sich für den digitalen bereich des berufes interessiert, ist diese seite eine abolute empfehlung um sich inspirieren zu lassen.

https://www.instagram.com/uxbrainy/

3.peopleofprint

doch auch für die printler findet man einige gute inspirationsseiten auf instagram. Meine empfehlung ist diese seite. Sie hat eine menge moderne designs, die sich nicht nur auf reguläre flyer und plakate reduziert, sondern auch ausgefallenere sachen wie skateboard decks. Wenn also print eher deine sache ist, checkt sie definitv mal aus.

https://www.instagram.com/peopleofprint/

4.vector.mob

auf diesere seite findest du richtig nice gestaltete vektorgrafiken, die echte hingucker sind . Doch selbst wenn du absolut null interesse daran hast, diese seite steht sinnbildlich für ein ganzes netzwerk. Für jede art der gestaltung findest idu etwas. ob es sich jetzt um animationen handelt oder um 3d grafiken, alles ist gecovered

https://www.instagram.com/vector.mob/

5.mwinterface

die beste seite für mediengestalter ist natürlich unsere eigene. ne im ernst, wir posten täglich alle mögliche art von content, ob jetzt memes oder layout gestaltungen bis zu kleinen filmchen und katzenretuschen, jeder sollte etwas finden um auf seine kosten zu kommen. Würden uns jedenfalls riesig über ein abo von dir freuen.

https://www.instagram.com/mwinterface/

Das waren meine lieblingsseiten auf insta für mediengestalter. Hast du noch andere vorschläge, die ich oben nicht genannt habe? Verbringt ihr seit dem lockdown auch mehr zeit auf social media? 

euer alex

haare: photoshop alptraum oder doch ganz einfach?

eder photoshop anfänger stand bestimmt schon einmal vor diesem problem:man muss ein portrait freistellen, doch weder das schnellauswahl-werkzeug noch das zuverlässige polygon-lasso erzeugen ein vernünftiges ergebnis. entweder sind weiße ränder um die haare zu sehen, oder sie sehen scharf angeschnitten aus.

was kann man da noch tun? stundenlang jedes einzelne härchen in der maske einzeichnen? – dass geht auch einfacher!
im folgenden beitrag zeige ich euch wie:

erstes sollte man daran denken, dass schon allein die wahl des hintergrundes beim fotografieren einem später sehr viel arbeit abnehmen kann.man sollte einen möglichst einfarbigen hintergrund wählen, der einen guten kontrast zu der person, welche freigestellt werden soll, bietet.

mit dem perfekten basis-bild nun in photoshop einfach  strg+alt+r bei windows, bzw.  cmd+option+r bei mac drücken (oder oben unter “ auswahl“ auf “ auswählen und maskieren“ klicken) um das „auswählen und maskieren“-menü aufzurufen.

lässt sich nun zuerst die gewünschte fläche mit dem schnellauswahl-werkzeug (oder auch u.A. dem lasso-tool) markieren.(pro tip: man kann seine auswahl auch setzen, bevor man in das „auswählen und maskieren“-menü wechselt. die ursprüngliche auswahl bleibt dabei erhalten.)

doch damit ist das problem nicht gelöst. erhöht man die deckkraft des roten umrisses ist es nicht allzu schwer zu erkennen:

haare sind immer noch weiße „flusen“ zu sehen. also was nun?

ganz einfach: das „kanten ausbessern“-werkzeug direkt unter dem schnellauswahl-werkzeug.

vorsichtig über die kanten fahren, die photoshop bisher nicht so gut erkannt hat. nach meiner erfahrung funktioniert dieses tool nur bei feinen sachen, wie eben haare, da es bei größeren flächen die ränder ziemlich auseinander reißt.aber ich konnte damit z.B. auch tannennadeln sehr schnell freistellen, also behaltet das ganze mal im hinterkopf. vielleicht könnt ihr euch eine menge arbeit sparen.

aprops eine menge arbeit: mit der maske nun so gut gesetzt, wie photoshop es kann (auf „OK“ drücken nicht vergessen) gibt es leider trotz allem noch einzelne stellen die manuell nachgebessert werden müssen.

iesen prozess empfehle ich es euch 3 1-farbige ebenen unter dem freigestellten bild anzulegen und regelmäßig zwischen diesen zu wechseln:
– 1 in schwarz
– 1 in weiß
– 1 in blau, bzw. einer anderen farbe, die guten kontrast zum bild bietet

dies hilft dabei, dass das bild später auf jedem hintergrund gut und „flusenlos“ aussieht.

und mit genug mühe ist das bild dann endlich bereit auf verschiedenste hintergründe gesetzt zu werden.

natürlich gibt es noch tausende von möglichkeiten hier weiter zu arbeiten um ein perfektes endergebnis zu erzielen, doch mit diesen basics hat man auf jeden fall schomal die grundbausteine gesetzt, auf denen man neue techniken aufbauen kann.

euer maurice