1 bild vs. 1000 worte

am anfang war das wort. Vor dem wort war der buchstabe. und vor den buchstaben waren es die hieroglyphen.

doch noch weiter davor war das bild. Denn bilder sind überall. jeder augenblick ist ein bild, welcher sich in unser gedächtnis einbrennt und an den wir uns auch noch dann erinnern können, wenn er längst vergangen ist.

ich habe hier mal als beispiel das thema liebe gewählt. was fällt dir auf?
beim bild muss man nicht länger nachdenken. es dauert keine sekunde und man weiß, worum es geht. man sieht ein frisch verliebtes ehepaar und das löst (zumindest bei mir) sofort einen „ohhhh wie süß!“-moment aus.

wie sieht es rechts bei dem gedicht aus? naja. es ist erst einmal ein häufchen text. damit das gedicht beim leser wirken kann, muss er gelesen werden. logisch. aber dazu kommt es oft nicht.

stell dir vor, du willst bald heiraten und siehst ein plakat, welches eine hochzeitsmesse bewirbt, auf dem du aber nichts als text siehst. Dank deiner hochzeitsvorbereitungen bist du im dauerstress, denn es soll ja alles perfekt sein.

du hast also dieses plakat gesehen, aber hast du es auch bemerkt? schließlich achtet ja niemand bewusst auf werbung. sie erscheint uns meistens uninteressant, nervig und damit als zeitverschwendung. um als werbender gesehen zu werden und sich die aufmerksamkeit der potenziellen kunden zu verdienen, braucht es schon ein wenig mehr. und so eine textwüste zieht einfach nicht so die blicke an wie ein bild.

aber warum ist das so? text ist in erster linie träger von information. wer bereit ist, etwas zu lesen, möchte etwas aus dem text erfahren oder lernen.

bilder hingegen wecken emotionen in uns. das ist in der werbung entscheidend. schließlich soll das produkt oder die dienstleistung unser leben besser machen. und vor allem sollen wir die werbung auch überhaupt mal wahrnehmen. man muss unser interesse wecken, damit wir uns überhaupt erst mit dem beworbenen auseinandersetzen wollen. und da wir ja eigentlich keine zeit damit verbringen wollen, ist das bild perfekt. in sekundenschnelle sieht man worum es geht und wenn es gut gestaltet ist und für uns relevant ist oder interessant sein könnte, beschäftigen wir uns mit der beworbenen sache. damit hat die werbung eines ihrer wichtigsten ziele erreicht.

eure andrea