last minute geschenke

Wer kennt es nicht? Weihnachten steht praktisch vor der Türe und man hat noch keine Geschenke für seine Liebsten.

Die Gründe können unterschiedlich sein. Man hat einfach keine Ahnung was man schenken soll, das Geld liegt gerade nicht sehr locker oder selbst Amazonprime versand wäre zu spät.

Aber was soll man jetzt tun? 

Es braucht nicht immer klassische Geschenke. Verabschiede dich von den Gedanken an das perfekte Geschenk. Hier ein paar Ideen und Inspirationen. Vielleicht ist ja was für dich dabei.

Backen oder Kochen

Ja, ich glaub jeder freut sich über leckere Plätzchen oder einen guten Kuchen. Warum dann nicht verschenken? Verpack die Kekse in Tüten, kleb noch einen weihnachtlichen Sticker drauf und voilá, ein Geschenk! Schwing selber den Kochlöffel! Koche ein supreme Gericht, das selbst das perfekte Dinner in den Schatten stellt. 

Geschenkgutscheine

Kauf einen Geldcoupon vom Lieblingsladen, der Person, die du beschenken möchtest.

Zeit verbringen mit den Liebsten

Mit selbstgemachtem Popcorn und Süßem macht es euch auf dem Sofa oder Tisch gemütlich und lasst den Kino-, Zocker-, oder Serienabendmarathon beginnen. Das ist aber nichts für Freunde des Klassischen Weihnachten. oder besuche Oma und Opa. Das ist für sie mehr wert als du denkst. oder soweit Corona und dein Geldbeutel es zu lassen, kannst du ja eine Reise oder Ausflug verschenken. z.b. mit einem Schokofan eine Schokoladenfarbrik besuchen.

Kreative Handarbeit und Hobbys

Bastle oder Zeichne eine Postkarte oder Gemälde oder anderes. Lasst eure Kreativität freien Lauf! bestimmt freut sich jeder über coole selbstgestrickte Socken, Schals oder Mützen. Schenk Kleinigkeiten für Leute mit Hobbys (wie Zeichnen, Tonen, Malen, Hundetraining, Klettern, Fußball, Tennis, Schwimmen, Skifahren oder Modellbau) Jedoch kannst du dabei auch in ein großes Fettnäpfchen treten, wenn du das Falsche kaufst. Informier dich deswegen bei der Person was sie braucht oder ausprobieren wollte.

erschaffe anschaubare Erinnerungen

Streng deine grauen Gehirnzellen an! Es muss nicht gut sein, hauptsache die Erinnerung und Gefühle kommt rüber! Such auf dem Handy oder sonstigen Medien und Social Networks nach gemeinsamen Bildern und Erinnerungen und erschaffe daraus Kalender, Fotoalben oder Fotobücher. Schreib dazu noch ein Gedicht oder Kurzgeschichte.

Übernehme Aufgaben

Nichts für Faule Socken… übernehme zum Beispiel die ganzen Festtage lang, die Aufgaben deiner Mutter oder deines Vaters (oder beiden). 

Backmischung

Man nehme ein großes Glasgefäß und fülle dort abgewogen die trockenen! Zutaten eines Kuchens oder Keksen, sauber geschichtet, und dann verschließe man dieses Gefäß und hänge noch eine Schleife drum und fertig ist das Geschenk

Blumen

Ja, es ist Winter, aber es gibt auch schöne Winterpflanzen, die man verschenken kann. 

Z.b. Weihnachtsstern, Amaryllis und Stechpalme. 

Konzerte

Diese Jahr stiehlt Corona allen die Show, aber das bedeutet nicht, das es nie wieder mehr Konzerte geben wird. Finde herraus was deine Person für einen Musikgeschmack hat und welchen Sänger sie schon immer mal Live erleben wollte.

NO GOS!

Verschenk keine Tiere. Diese bedeuten Verantwortung und eine Anschaffung sollte gut bedacht sein.

Schenk nicht einer bestimmten Familiengruppe dasselbe, nur weil du sie nicht richtig kennst. Entweder fragst du um rat nach den richtigen Geschenken oder varierst wenigsten die Produkte, so dass deine 5 Cousinen nicht alle mit dem gleichen Lippenstift in derselben Farbe enden.

UND Kauf nicht aus Panik irgendwas. Teure Luxus-Pferdesalami, wie gut es auch gemeint ist, kommt nicht so gut an für einen begeisterten Reiter und Pferdeliebhaber. 

Doch keine Panik, wenn du bisher trotz der Liste nichts gefunden hast. An Weihnachten soll es nicht nur um die Geschenke gehen. Es soll ein Zusammentreffen von Menschen sein, die sich freuen und zusammen feiern wollen. Es gibt in manchen Familien die Vereinbarungen Erwachsenen gar nichts oder nur etwas kleines zu verschenken, und damit der Fokus auf ein gelungenes Fest liegt. 

Und wie das gelingt, lest ihr im nächsten Blogbeitrag „Wie überleb ich die Feiertagen mit meinen Verwandten“

und ein gesegnetes Fest
Melissa

 

silvester – der alptraum der tiere

jedes jahr beginnt für meinen ängstlichen hund mika zur silvesterzeit eine alptraumhafte zeit. sobald raketen und böller in den läden zum verkauf angeboten werden, kann ich nicht mehr mit ihm gassi gehen, ohne angst zu haben, dass er panisch davonläuft oder sich tief in einem brombeerstrauch verkriecht, wenn jemand seinen neu erworbenen böller testen muss. dabei werde ich verzweifelt und wütend auf die menschen die vor silvester bereits knallen, ohne rücksicht auf die tiere zu nehmen. einmal ist mir mika auf die straße gerannt, als in plötzlicher nähe des parks ein lauter knall ertönte. mein herz ist fast stehen geblieben. zum glück war kein auto unterwegs und ich hatte ihn schnell wieder eingefangen, dennoch zitterten meine beine und ich hätte vor angst weinen können.

schon einmal ist mir ein hund abgehauen. das war während der wm, die deutschland gewonnen hat. da war mika noch nicht, sondern wir hatten einen sehr ruhigen terrier-mix namens gonzo. punkt ende des spieles ließen die feiernden feuerwerk in den himmel steigen und plötzlich war der hund aus der wohnung weg. er entkam über eine offene türe auf die straße und war verschwunden. verzweifelt hat unsere familie in dieser nacht nach ihm geschaut. und wieder hatten wir glück im unglück. gonzo kam selbst nach einigen stunden nach hause gelaufen. 

aber so viel glück wie unsere tiere und wir auch hatten, so hatten andere tierbesitzer leider nicht so viel davon. auf das neujahr 2019-2020 sind an einem tag ca. 700 haustiere als vermisst gemeldet worden. wenn ich mir das vorstelle läuft mir ein kalter schauer über den rücken. 

doch nicht nur unsere haustiere leiden unter dem silvesterkrach. tausende vögel stöben panisch während silvester in den himmel, die unfallgefahr mit wild ist hoch und auch unsere nutztiere können sich verletzen, während sie versuchen vor der gefahr abzuhauen. in ländlichen gebieten, wie auf der schwäbischen alb, ist es fast selbstverständlich für die jüngere generation auf die tiere acht zu geben. dort wird erst nach dem „vieh“ geschaut und gefeiert wird halt ohne großartigen krach. aber dort sind die menschen auch noch in engerem kontakt mit den tieren und den nachfolgen eines lauten silvesters für diese. hätte ich keine tiere, wüsste ich auch nicht, was es bei den tieren auslöst. so wird aus einem spaßigen silvesterfest jedes jahr ein kampf mit der angst und panik von mika. 

ich habe bereits bachblüten und baldrian ausprobiert und verschiedenste methoden, die einem ein hundetrainer rät. doch mit der zeit lernt man selber, was dem eigenen hund am besten tut. 

am 31.12 laufe ich das letzte mal während es hell ist und laste ihn aus. dabei ist er mit zwei leinen gesichert. am abend werden alle fensterläden geschlossen, sodass er das blitzen der lichter nicht sieht, dann richten wir sein körbchen besonders her, legen eine decke hinein und ziehen ihm ein thunder-shirt an. thunder-shirt sind hundemantel für ängstliche hunde. dabei wird leichter druck auf brustkorb und rücken ausgeübt, das soll beruhigen. dann lassen wir musik oder den fernseher laufen.  ab da gehe ich nur noch mit ihm hinaus, wenn ich merke, dass noch ein geschäft ansteht. aber da gehe ich nur in den garten und lasse die haustüre offen. falls er panisch abhauen will, läuft er als erstes ins haus. während wir essen, lasse ich die türe zum hund offen. er soll wissen, dass wir da ist.

wenn mika trotz allem zu viel stress hat, nicht mehr aufhört zu zitternd, dann decke ich ihn komplett zu oder lege mich zu ihm. der körperkontakt reicht meistens aus, dass die angst ihn ihm ein gutes stück sinkt.

meine katzen sind da viel gechillter als mika wenn es um silvester geht. eine verkriecht sich in den kratzbaum, die anderen legen sich aufs bett oder sofa und sie verschlafen die zeit. 

ich verbringe die ganze zeit im haus. nur an silvester schaue ich aus dem fenster in den himmel und bewundere die vielen farben. und am nächsten tag räumen wir den garten auf, da überall ausgebrannte raketen liegen. 


und eine paar tage nach silvester muss ich noch besonders vorsichtig sein beim gassi gehen, da es immer ein paar nachzügler gibt, die ihre raketen nach dem 31 noch abschießen oder ihre restlichen böller verbrauchen.

wir wünschen dir dennoch ein schönes neujahr.

melissa & mika

wie überleb ich die feiertage mit meinen verwandten

rettungsbaum

Der Weihnachtsbaum leuchtet, die bunten Geschenke liegen unter dem strahlenden Baum, doch die Stimmung kippt.

Stress, Keifereien, Meinungsverschiedenheiten und alles soll dennoch gemütlich und Perfekt sein… Wenn man sich da nicht wie auf ein schwankendes Boot in einem wütenden Sturm fühlt, weiß ich auch nicht. Doch hier sind ein paar Tipps um den Wind aus den Segeln zu nehmen. 

Aufeinander treffende Meinungen zu aktuellen Themen? 

Der Onkel will mit dem Opa und der Nichte über Corona diskutieren. Jeder hat eine andere Meinung. Die Stimmung heizt zunehmend auf. 

Einigt euch vor dem Fest, das einige empfindliche Themen nicht mit eingeladen sind und draußen bleiben sollen. (Politische Themen). Nach den Feiertagen kann man gerne darüber diskutieren, wenn nicht alle Verwandte sich an einem Tisch oder Haus befinden. 

Leg Pausen ein. 

Die Stimmung wird unruhig. Schlag einen Gemeinsamen Spaziergang vor, oder gehe alleine eine runde an die frischen Luft. 

Oder

Such dir einen Pausenraum, an dem du schwind Luft holen kannst und deine Batterien auftankst. Z.b bei meiner Oma gibt es ein Gästezimmer mit Sofa, wo ich mich hinbegebe, wenn es im Wohnzimmer zu laut wird. 

Während dem Festmahl

Kennst du die unangenehmen Fragen der neugierigen Verwandten? „Und was machst du so?“ „Wie läufts mit der Liebe?“ „Wie sehen deine Zukunftspläne aus?“ Natürlich kann oder ist es meistens gut gemeint, und oder ein versuch einen Einstieg in eine gemeinsame Unterhaltung zu schaffen.

Entweder setzt du dich soweit wie möglich von der neugierigen Tante oder den nachbohrenden Opa weg, oder aber du stellst sicher und klar fest, dass es bestimmte Themen gibt, mit denen du nicht reden willst oder antwortest einfach auf alle Fragen mit „Läuft ganz gut.“ Mein Tipp: Setzt dich zu den Leuten, die dir guttun oder zu gleichaltrigen, diese fühlen meisten dasselbe wie du und versuchen auch nicht ausgefragt zu werden.  

Hilf mit! Reduziere den Stress der anderen.

Eine Hand wäscht die andere. Als einfach völlig gechillt auf dem Sofa zu sitzen und dann von Mama angestresst werden, warum niemand den Tisch schön gedeckt hat, hilf ihr!

Ja, einerseits hast du dann etwas stress mithelfen, kochen usw. aber du verminderst den Stress deiner Mitmenschen um dich herum und sie haben dadurch viel geringeren Stress, denn sie gar nicht loswerden müssen. Das heißt aber nicht, dass du alles alleine machen musst. Teilt die Aufgaben gerecht untereinander auf. Jeder kann helfen oder sollte helfen! Das hilft dabei, das es keinen Streit und stress gibt.

Hab keine Erwartungen an Weihnachten

Vergiss alles was du über Weihnachten weißt. Dann überleg dir erstmal was realistisch ist. Ist es möglich ein 5-Gänge-Menü an einem Tag alleine vorzubereiten? Musst man das überhaupt? Nein!

Raclette ist einfach und lecker, da kann jeder mithelfen und für jeden ist was dabei.  

Vergiss den Weihnachtsbraten. Wie wäre es mit Pizza oder Hamburger zu Weihnachten? Ignorier die Werbungen über das perfekte weiße Weihnachten, mit der perfekten harmonischen Feier und super leckerem Essen, wie aus einem 5-Sternen-Restaurant

Wie überlebst du die Feiertage?

Was ist dein perfektes Weihnachten?