last minute geschenke

Wer kennt es nicht? Weihnachten steht praktisch vor der Türe und man hat noch keine Geschenke für seine Liebsten.

Die Gründe können unterschiedlich sein. Man hat einfach keine Ahnung was man schenken soll, das Geld liegt gerade nicht sehr locker oder selbst Amazonprime versand wäre zu spät.

Aber was soll man jetzt tun? 

Es braucht nicht immer klassische Geschenke. Verabschiede dich von den Gedanken an das perfekte Geschenk. Hier ein paar Ideen und Inspirationen. Vielleicht ist ja was für dich dabei.

Backen oder Kochen

Ja, ich glaub jeder freut sich über leckere Plätzchen oder einen guten Kuchen. Warum dann nicht verschenken? Verpack die Kekse in Tüten, kleb noch einen weihnachtlichen Sticker drauf und voilá, ein Geschenk! Schwing selber den Kochlöffel! Koche ein supreme Gericht, das selbst das perfekte Dinner in den Schatten stellt. 

Geschenkgutscheine

Kauf einen Geldcoupon vom Lieblingsladen, der Person, die du beschenken möchtest.

Zeit verbringen mit den Liebsten

Mit selbstgemachtem Popcorn und Süßem macht es euch auf dem Sofa oder Tisch gemütlich und lasst den Kino-, Zocker-, oder Serienabendmarathon beginnen. Das ist aber nichts für Freunde des Klassischen Weihnachten. oder besuche Oma und Opa. Das ist für sie mehr wert als du denkst. oder soweit Corona und dein Geldbeutel es zu lassen, kannst du ja eine Reise oder Ausflug verschenken. z.b. mit einem Schokofan eine Schokoladenfarbrik besuchen.

Kreative Handarbeit und Hobbys

Bastle oder Zeichne eine Postkarte oder Gemälde oder anderes. Lasst eure Kreativität freien Lauf! bestimmt freut sich jeder über coole selbstgestrickte Socken, Schals oder Mützen. Schenk Kleinigkeiten für Leute mit Hobbys (wie Zeichnen, Tonen, Malen, Hundetraining, Klettern, Fußball, Tennis, Schwimmen, Skifahren oder Modellbau) Jedoch kannst du dabei auch in ein großes Fettnäpfchen treten, wenn du das Falsche kaufst. Informier dich deswegen bei der Person was sie braucht oder ausprobieren wollte.

erschaffe anschaubare Erinnerungen

Streng deine grauen Gehirnzellen an! Es muss nicht gut sein, hauptsache die Erinnerung und Gefühle kommt rüber! Such auf dem Handy oder sonstigen Medien und Social Networks nach gemeinsamen Bildern und Erinnerungen und erschaffe daraus Kalender, Fotoalben oder Fotobücher. Schreib dazu noch ein Gedicht oder Kurzgeschichte.

Übernehme Aufgaben

Nichts für Faule Socken… übernehme zum Beispiel die ganzen Festtage lang, die Aufgaben deiner Mutter oder deines Vaters (oder beiden). 

Backmischung

Man nehme ein großes Glasgefäß und fülle dort abgewogen die trockenen! Zutaten eines Kuchens oder Keksen, sauber geschichtet, und dann verschließe man dieses Gefäß und hänge noch eine Schleife drum und fertig ist das Geschenk

Blumen

Ja, es ist Winter, aber es gibt auch schöne Winterpflanzen, die man verschenken kann. 

Z.b. Weihnachtsstern, Amaryllis und Stechpalme. 

Konzerte

Diese Jahr stiehlt Corona allen die Show, aber das bedeutet nicht, das es nie wieder mehr Konzerte geben wird. Finde herraus was deine Person für einen Musikgeschmack hat und welchen Sänger sie schon immer mal Live erleben wollte.

NO GOS!

Verschenk keine Tiere. Diese bedeuten Verantwortung und eine Anschaffung sollte gut bedacht sein.

Schenk nicht einer bestimmten Familiengruppe dasselbe, nur weil du sie nicht richtig kennst. Entweder fragst du um rat nach den richtigen Geschenken oder varierst wenigsten die Produkte, so dass deine 5 Cousinen nicht alle mit dem gleichen Lippenstift in derselben Farbe enden.

UND Kauf nicht aus Panik irgendwas. Teure Luxus-Pferdesalami, wie gut es auch gemeint ist, kommt nicht so gut an für einen begeisterten Reiter und Pferdeliebhaber. 

Doch keine Panik, wenn du bisher trotz der Liste nichts gefunden hast. An Weihnachten soll es nicht nur um die Geschenke gehen. Es soll ein Zusammentreffen von Menschen sein, die sich freuen und zusammen feiern wollen. Es gibt in manchen Familien die Vereinbarungen Erwachsenen gar nichts oder nur etwas kleines zu verschenken, und damit der Fokus auf ein gelungenes Fest liegt. 

Und wie das gelingt, lest ihr im nächsten Blogbeitrag „Wie überleb ich die Feiertagen mit meinen Verwandten“

und ein gesegnetes Fest
Melissa

 

kuchenrezepte – apfelpizza

noch sind und viele geschäfte wegen corona geschlossen. auch viel cafés. wo bekommt man also mal einen kuchen? – ganz einfach: man macht ihn selbst und das ist auch nicht so schwer, wie ihr vielleicht glaubt.

daher ein einfaches rezept für einen apfelkuchen:

süßer hefeteig:
500g      mehl
20g         hefe
ca. ¼l      lauwarme milch
50g        geschmolzene butter
1             ei
¼tl           salz

mehl in eine schüssel geben (am besten gesiebt) und in eine mulde die hefe, einen esslöffel vom zucker und etwas von der lauwarmen milch geben. dies mit etwas mehl zu einem vorteig anrühren, mit etwas mehl bestäuben, zudecken und gehenlassen. bis der vorteig aufgeht und sich rissen bilden – dauert ca. 15min.
danach den restlichen zucker, ei, geschmolzene butter und einen teil der milch zugeben. das ganze verkneten und weiter milch hinzugeben, bis die konsistenz des teiges passend ist. der teig ist fertig geknetet, wenn er glatt ist und dich gut von der schüssel löst. danach den teig nochmals zudecken und wieder gehen lassen bis er doppelt so groß ist (ca.30 min). dies ist zumindest die korrekte version. aber hefeteig funktioniert auch, wenn man einfach alle zutaten in eine schüssel schmeißt und knetet auch mit kalter milch und fester butter.

kuchen:
äpfel 6-8

den teig ca. 5mm dünn auf einem backpapier ausrollen, so dass er ein gesamtes backblech ausfüllt. die äpfel schälen und in dünne streifen schneiden. diese leicht überlappend auf dem boden verteilen.
je nach geschmack könnt ihr auch noch rosinen darüber verteilen.

streusel:
90g        mehl
90g        zucker
90g        butter geschmolzen
90g        gemahlene mandel oder haselnüsse

alle zutaten in eine schüssel geben und verrühren, bis streusel entstehen. diese dann auf dem kuchen verteilen. je nach geschmack könnt ihr noch gehobelte mandeln, mandelstifte oder auch gehackte nüsse darüber streuen (geht auch unter den streuseln).

allergiker hinweis: die mandeln bzw. haselnüsse könnt ihr in den streuseln auch weglassen. ihr müsst dann allerdings etwas mehr mehl verwenden, dass auch streusel entstehen.

achtung: wenn ihr die butter in der mikrowelle schmelzt, dann tut dies in einem behältnis, in das ihr währenddessen gut sehen könnt. außerdem bei max. 500watt und erstmal für 30sec und wenn danach notwendig weiter in 10-15sec schritten. wenn die butter größtenteils flüssig ist sofort stoppen.
fals die butter zu heiß wird explodiert sie und die sauerei ist erheblich.
auch in einem wasserbad dürft ihr die butter natürlich nicht zu heiß werden lassen.

mit pflaumen und äpfeln und zusätzlich rosinen und gehobelten mandeln

danach nur noch bei 160°c für ca. 20min. in den vorgeheizten backofen.

und fertig!

mehr abwechslung gefällig? dann probiert doch auch anderes obst pflaumen, mirabellen, kirschen, birnen … oder auch gemischt. es ist nahezu alles möglich, was euch schmeckt.

nach dem kuchenbacken noch hefeteig übrig? – dann könnt ihr daraus ganz einfach einen hefezopf machen oder flachswickel oder kekse oder süße brötchen – vielleicht mit rosinen oder schokolade als rosinenbrötchen bzw. schokobrötchen – oder auch einen zweiten kleineren kuchen. was fällt euch noch ein?

eure dorothee