noch sind und viele geschäfte wegen corona geschlossen. auch viel cafés. wo bekommt man also mal einen kuchen? – ganz einfach: man macht ihn selbst und das ist auch nicht so schwer, wie ihr vielleicht glaubt.
daher ein einfaches rezept für einen apfelkuchen:
süßer hefeteig:
500g mehl
20g hefe
ca. ¼l lauwarme milch
50g geschmolzene butter
1 ei
¼tl salz
mehl in eine schüssel geben (am besten gesiebt) und in eine mulde die hefe, einen esslöffel vom zucker und etwas von der lauwarmen milch geben. dies mit etwas mehl zu einem vorteig anrühren, mit etwas mehl bestäuben, zudecken und gehenlassen. bis der vorteig aufgeht und sich rissen bilden – dauert ca. 15min.
danach den restlichen zucker, ei, geschmolzene butter und einen teil der milch zugeben. das ganze verkneten und weiter milch hinzugeben, bis die konsistenz des teiges passend ist. der teig ist fertig geknetet, wenn er glatt ist und dich gut von der schüssel löst. danach den teig nochmals zudecken und wieder gehen lassen bis er doppelt so groß ist (ca.30 min). dies ist zumindest die korrekte version. aber hefeteig funktioniert auch, wenn man einfach alle zutaten in eine schüssel schmeißt und knetet auch mit kalter milch und fester butter.
kuchen:
äpfel 6-8
den teig ca. 5mm dünn auf einem backpapier ausrollen, so dass er ein gesamtes backblech ausfüllt. die äpfel schälen und in dünne streifen schneiden. diese leicht überlappend auf dem boden verteilen.
je nach geschmack könnt ihr auch noch rosinen darüber verteilen.

streusel:
90g mehl
90g zucker
90g butter geschmolzen
90g gemahlene mandel oder haselnüsse
alle zutaten in eine schüssel geben und verrühren, bis streusel entstehen. diese dann auf dem kuchen verteilen. je nach geschmack könnt ihr noch gehobelte mandeln, mandelstifte oder auch gehackte nüsse darüber streuen (geht auch unter den streuseln).
allergiker hinweis: die mandeln bzw. haselnüsse könnt ihr in den streuseln auch weglassen. ihr müsst dann allerdings etwas mehr mehl verwenden, dass auch streusel entstehen.
achtung: wenn ihr die butter in der mikrowelle schmelzt, dann tut dies in einem behältnis, in das ihr währenddessen gut sehen könnt. außerdem bei max. 500watt und erstmal für 30sec und wenn danach notwendig weiter in 10-15sec schritten. wenn die butter größtenteils flüssig ist sofort stoppen.
fals die butter zu heiß wird explodiert sie und die sauerei ist erheblich.
auch in einem wasserbad dürft ihr die butter natürlich nicht zu heiß werden lassen.

danach nur noch bei 160°c für ca. 20min. in den vorgeheizten backofen.
und fertig!

mehr abwechslung gefällig? dann probiert doch auch anderes obst pflaumen, mirabellen, kirschen, birnen … oder auch gemischt. es ist nahezu alles möglich, was euch schmeckt.
nach dem kuchenbacken noch hefeteig übrig? – dann könnt ihr daraus ganz einfach einen hefezopf machen oder flachswickel oder kekse oder süße brötchen – vielleicht mit rosinen oder schokolade als rosinenbrötchen bzw. schokobrötchen – oder auch einen zweiten kleineren kuchen. was fällt euch noch ein?
eure dorothee