wenn man den begriff rock ’n‘ roll hört wird man sicher an den erfolgsmusiker elvis presley denken oder aber an das vorurteil der harten und fetzigen bands, die eher unter das musikgenre des heavy metals fallen würden. doch rockmusik ist keine wilde gitarrenschredderei, die zum headbangen einlädt, sondern ein mit einem tiefgründigen ursprung belegter lifestyle. Im rahmen unseres „the wild 50’s“ – event am 9. oktober 2021 (19:30 uhr) möchten wir euch die herkunft des rock ’n‘ rolls näher bringen!
wortwörtlich übersetzt bedeutet „rock ’n‘ roll“ „wiegen und wälzen“. du denkst dir sicher: „wie kam man auf so einen komischen namen?“ die bezeichnung versteht sich als synonym für geschlechtsverkehr und kam bereits erstmals in den 1930er-jahren auf (boswell sisters). in den frühen 1950er-jahren nutzte der dj alan freed einen auszug aus dem song „rock-a-beatin-boogie“ (bill haleys) und bezeichnete erstmals eine bestimmte musik als rock ’n‘ roll, welche besonders in den usa immer mehr an begeisterung erlangte und zu einem ausdruck gesellschaftlichen protests wurde.
wusstest du, dass der song „rock on the clock“ von billy haley and his comets als geburtsstunde des rock ’n‘ rolls gilt und damit eine ganze generation von musikern beeinflusst hat? nun, billey haley and his comets wussten mit der veröffentlichung ihres songs in diesem moment nicht, dass ihr gemixter musikstil aus swing, rhythm, blues und country/folk den startschuss eines gesellschaftlichen wandels darstellen sollte. wenig später erreichte der king of rock ’n‘ roll, elvis presley, seine ersten hits in der musikbranche.
ende der 1940er- und anfang der 1950er-jahre entwickelte sich der genre mash- up zum ausdruck einer neuen jugendkultur, die durch das ausleben einer modernen musikrichtung gegen frustration und gesellschaftliche zwänge ein ventil zur entlastung formte.
aus dem rock ’n‘ roll haben sich mehrere subgenres gebildet, die alle klare eigene charakteristiken aufweisen können. hier haben wir dir die vier bekanntesten aufgelistet:
- rockabilly
- psychobilly
- surfmusik
- doo wop
diese musik wird lebhaft gespielt, sodass sie sehr ins blut geht und zum tanzen animiert. zudem hat sich der gleichnamige tanzstil „rock ’n‘ roll“ entwickelt, der auf dem swing-tanz lindy hop basiert. schnelle tanzschritte werden mit akrobatischen einlagen gepaart, bei denen zum beispiel die tanzpartnerin gehoben oder sogar in die luft geworfen und gedreht wird.
hier findest du die einflussreichsten künstler des rock ’n‘ rolls!
- carl perkins („blue suede shoes“)
- eddie cochran („summertime blues“)
- roy orbison („oh pretty woman“)
- bo diddley („i’m a man“)
- chuck berry („roll over beethoven“)
- fats domino („the fat man“)
- little richard („good golly miss molly“)
- buddy holly („peggy sue“)
- bill haley („rock around the clock“, „shake, rattle and roll“ und „see you later aligator“)
- elvis presley („heartbroke hotel“, „tutti frutti“ und „jailhouse rock „)
vergiss nicht bei unserem event „the wild 50’s“ vorbei zuschauen, um die waschechte rock ’n‘ roll-band „bob dawn & the boogy pilots“ live performen zu sehen!
see you soon and keep rockin‘!
sebastian