unser spreadshirt shop startet durch

ein t-shirt design zu erstellen klingt zimlich cool vorallem wen man es auf seiten wie spreadshirt veröffentlicht und es somit von besuchern der seite gekauft werden kann. das design kann man natürlich auch auf andere artikel wie taschen, kissen, kaffetassen usw. drucken.

doch was sich so spaßig und leicht anhört kann manchmal auch etwas schleppend verlaufen und ausmaße annehmen die man davor so garnicht eingeschätzt hatt.
wenn man erst mal eine coole idee hat stellt sich als erstes die frage ob diese umzusetzen ist? verstößt sie eventuell gegen urheberrechte oder ist technisch nicht druckbar?
all diese fragen gehen zumindest mir durch den kopf bis ich mich letzendlich auf eine idee festgelegt habe und beginne diese in illustrator umzusetzen.

wir nutzen für das erstellen von grafiken adobe illustrator da es ein vektorbasiertes grafik- und zeichenprogramm ist. ein vektor ist eine nicht auf pixeln basierte grafik die dadurch ohne qualitätsverlust beliebig in ihrer größe verändert werden kann.
beim designen kann man sich gestalterisch austoben. ob ein selbst erdachter schriftzug, der durch eine schöne schriftart und einem icon in szene gesetzt wird oder ein größeres motiv, der fantasie sind hierbei keine grenzen gesetzt.

da jeder azubi im digital und print bereich schon einige designs ausgearbeitet hat, ist unsere auswahl im spreadshirt shop der kulturbühne ganzschön angewachsen.

der shop ist immer ein besuch wert, um einfach nur die werke der azubis zu bewundern oder mit einem einkauf den kulturbühne neckargemünd ev zu
unterstützen der eng mit der stadt neckargemünd und den ansässigen vereinen arbeitet. schaut doch mal vorbei und seht euch die verschiedenen designs an. ihr findet bestimmt einige die ihr stylisch findet oder die euch zum schmunzeln bringen.
also dann bis zum nächsten mal

euer moritz

grafiken selbst erstellen

um grafiken, motive oder bilder zu erstellen, muss man nicht unbedingt auf teure programme zurückgreifen. man muss auch nicht gut zeichnen oder malen können. es gibt viele programme die kostenlos sind und eine menge möglichkeiten bieten, um die eigene vision auf das digitale papier zu bringen. eines dieser programme möchte ich euch heute gerne näherbrigen. es heißt „inkscape“ und ist ein open source vektorgrafik programm. falls euch begriffe wie open source oder vektorgrafik nichts sagen, folgend eine kleine erläuterung.


open source bedeutet, dass der programm-code für alle zur verfügung steht und verändert werden kann. indem er frei zugänglich ist, lassen sich entwicklungskosten sparen, da oftmals freiwillige dazu beitragen das programm zu verbessern und zu testen. so verknüpfen sich oft menschen aus der ganzen welt und versuchen ihre ideen optimal umzusetzen.


vektorgrafiken sind grafiken, die in der erstellung nicht an pixel gebunden sind. dadurch hat man den vorteil so weit reinzuzoomen wie man möchte, sodass kanten und linien nicht verpixelt erscheinen. das erlaubt ein sehr genaues arbeiten. ein weiterer vorteil ist, dass sich diese grafiken bis ins unendliche skalieren lassen. die gewünschte auflösung für das endprodukt kann man dann beim exportieren bestimmen.


inkscape ist auch unter profis und freiberuflern sehr beliebt, da es gut mit namenhaften kostenpflichtigen konkurrenten mithalten kann. außerdem finden sich im internet viele tutorials, die die funktionen der tools innerhalb des programms gut erklären. falls ihr also interesse daran habt selbst kreativ zu werden und grafiken zu erstellen, ist inkscape also eine sehr gute einstiegsmöglichkeit um sich damit vertraut zu machen. es kann durchaus gewöhnungsbedürftig sein damit zu arbeiten, wenn man noch nie etwas in diese richtung gemacht hat. auch die vielen tools können einen anfangs erschlagen. darum versucht euch einfach langsam und schritt für schritt einzufinden. wenn ihr den dreh erstmal raus habt, werdet ihr erstaunst sein, was ihr alles machen könnt. und hey, es ist kostenlos. ich wünsche euch viel spaß beim lernen und arbeiten.


euer antonio