der ursprung der rockmusik: „history of rock ’n‘ roll“

wenn man den begriff rock ’n‘ roll hört wird man sicher an den erfolgsmusiker elvis presley denken oder aber an das vorurteil der harten und fetzigen bands, die eher unter das musikgenre des heavy metals fallen würden. doch rockmusik ist keine wilde gitarrenschredderei, die zum headbangen einlädt, sondern ein mit einem tiefgründigen ursprung belegter  lifestyle. im rahmen unseres „the wild 50’s“-event am 9. oktober 2021 (19:30 uhr) möchten wir euch die herkunft des rock ’n‘ rolls näher bringen!


wortwörtlich übersetzt bedeutet „rock ’n‘ roll“ „wiegen und wälzen“. du denkst dir sicher: „wie kam man auf so einen komischen namen?“ die bezeichnung versteht sich als synonym für geschlechtsverkehr und kam bereits erstmals in den 1930er-jahren auf (boswell sisters). In den frühen 1950er-jahren nutzte der dj alan freed einen auszug aus dem song „rock-a-beatin-boogie“ (bill haleys) und bezeichnete erstmals eine bestimmte musik als rock ’n‘ roll, welche besonders in den usa immer mehr an begeisterung erlangte und zu einem ausdruck gesellschaftlichen protests wurde.

wusstest du, dass der song „rock on the clock“ von billy haley and his comets als geburtsstunde des rock ’n‘ rolls gilt und damit eine ganze generation von musikern beeinflusst hat? nun, billey haley and his comets wussten mit der veröffentlichung ihres songs in diesem moment nicht, dass ihr gemixter musikstil aus swing, rhythm, blues und country/folk den startschuss eines gesellschaftlichen wandels darstellen sollte. wenig später erreichte der king of rock ’n‘ roll, elvis presley, seine ersten hits in der musikbranche. 

ende der 1940er- und anfang der 1950er-Jahre entwickelte sich der genre mash- up zum ausdruck einer neuen jugendkultur, die durch das ausleben einer modernen musikrichtung gegen frustration und gesellschaftliche zwänge ein ventil zur entlastung formte. 

aus dem rock ’n‘ roll haben sich mehrere subgenres gebildet, die alle klare eigene charakteristiken aufweisen können. hier haben wir dir die vier bekanntesten aufgelistet:

  • rockabilly
  • psychobilly
  • surfmusik
  • doo wop

diese musik wird lebhaft gespielt, sodass sie sehr ins blut geht und zum tanzen animiert. zudem hat sich der gleichnamige tanzstil „rock ’n‘ roll“ entwickelt, der auf dem swing-tanz lindy hop basiert. schnelle tanzschritte werden mit akrobatischen einlagen gepaart, bei denen zum beispiel die tanzpartnerin gehoben oder sogar in die luft geworfen und gedreht wird. 

hier findest du die einflussreichsten künstler des rock ’n‘ rolls!

  • carl perkins („blue suede shoes“)
  • eddie cochran („summertime blues“)
  • roy orbison („oh pretty woman“)
  • bo diddley („i’m  a man“)
  • chuck berry („roll over beethoven“)
  • fats domino („the fat man“)
  • little richard („good golly miss molly“)
  • buddy holly („peggy sue“)
  • bill haley („rock around the clock“, „shake, rattle and roll“ und „see you later aligator“)
  • elvis presley („heartbroke hotel“, „tutti frutti“ und „jailhouse rock „)

vergiss nicht bei unserem event „the wild 50’s“ vorbei zuschauen, um die waschechte rock ’n‘ roll-band „bob dawn & the boogy pilots“ live performen zu sehen!

see you soon and keep rockin‘!
sebastian

neue buchtipps!

long time no buchtipps, aber das ändere ich jetzt!
für alle die auf der suche nach neuem lesestoff sind, habe ich jetzt eine triologie, die euch ans herz legen möchte: Auris von vincent kliesch!

der reihe handelt von dem akustischen profiler matthias hegel und der true-crime-podcasterin jula ansorge. 

Am anfang der geschichte steht eine mordermittlung, die sich auf matthias hegel fokusiert. Der einst renommierte professor sitz in haft wegen eines mordes, den er selbst gestanden hat. Jula ansorge, eine junge true-crime-podcasterin, glaubt über einen justizirrtum gestolpert zu sein und versucht die unschuld hegels zu beweisen. Doch je mehr Beweise Jula sammelt, desto mehr besteht hegel darauf, der täter zu sein.
Auf der Suche nach der Wahrheit in diesem Fall bringt sich Jula immer weiter in Gefahr.
Und auch im zweiten teil, auris- frequenz des todes, kreuzen sich die wege der beiden:
dieses mal muss hegel, der immer noch in haft ist, helfen einen entführungsfall aufzuklären und spannt jula nebenbei noch für seine private ermittlungen ein. Anfangs weigert sich jula ihm zu helfen, aber kann sie wirklich die entführten ihrem schicksal überlassen? Und was ist mit den Informationen die Hegel über ihren totgeglaubten Bruder hat?
im dritten band, auris- todesrauschen, beschließt jula hegel eine letzte chance zu geben und will sich ein letztes mal mit ihm treffen. Aber dann passiert etwas schreckliches: die beiden werden entführt! Anscheinend sucht nicht nur jula nach ihrem verschwundenen bruder und die entführer schrecken vor nichts zurück: entweder sie finden julas bruder, moritz, und er stirbt, oder jula und hegel sterben zusammen in gefangenschaft..

Insgesamt eine packende Thriller- Triologie mit unerwarteten Wendungen und Cliffhangern.
Wer nach neuen Büchern sucht, ist mit der Geschichte rund um Jula Ansorg und Matthias Hegel gut bedient!

Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen!

eure nicole

die 3 säulen der fotografie

das zusammenspiel von belichtungszeit, blende und iso regelt die belichtung.
richtig belichtung heißt, das zusammenspiel von belichtungszeit, blende und iso so einzustellen, dass das objekt ausreichend belichtet wird und du ein bild machen kannst, wie du es dir vorgestellt hast.

die belichtungszeit

die belichtungszeit ist die zeitspanne, in der dein kameraverschluss geöffnet ist und licht auf den kamerasensor fällt. im wesentlichen geht es darum, wie lang die kamera damit braucht, ein foto zu machen. das hat dann auswirkungen darauf, wie dein foto aussehen wird.

die belichtungszeit wird in bildern pro sekunde (eng. frames per second) gemessen. 1/4 zum beispiel bedeutet eine viertelsekunde, während 1/250 eine zweihundertfünfzigstelsekunde (oder vier millisekunden) bedeutet.

mit einer lange belichtungszeit, belichtest du den sensor für einen längeren zeitraum. dadurch entsteht der bewegungsunschärfeeffekt. so erscheinen bewegte motive wie z.b die ziege verschwommen.

lange belichtungszeiten werden verwendet um:

  • die milchstraße
  • den mond
  • andere objekte bei nacht oder in dunklen umgebungen
  • flüssen
  • wasserfällen (fließende bewegung)
  • landschaften zu fotografieren. hierbei ist es wichtig das du mit einem stativ fotografierst, weil kamerabewegungen bei langer belichtungszeit zu unschärfe führen können.

andererseits kannst du die belichtungszeit auch für das gegenteil nutzen, zum beispiel um bewegungen einfrieren. mit einer besonders kurzen belichtungszeit kannst du:

  • schnell objekte
  • fliegende vögel
  • fahrende autos einfach stoppen
  • wasser damit jeder tropfen völlig scharf in der luft hängen bleibt, fotografieren.

bei der wahl der belichtungszeit ist die brennweite des verwendeten objektives wichtig zu beachten. längere brennweiten verstärken die verwacklungsunschärfe. das bedeutet, dass du kürzere belichtungszeiten verwenden musst. die reziprokenregel für die verwendung von nicht stabilisierten objektiven ist:

der wert der belichtungszeit muss mindestens der brennweite des objektives entsprechen. wenn du z.b. mit 50mm fotografierst, muss die belichtungszeit auch 50 (1/50) oder schneller sein.

die belichtungszeit beeinflusst auch diehelligkeit deines bildes. bei langer belichtungszeit nimmt der sensor viel licht auf und das foto wird dementsprechend heller. ist die belichtungszeit kurz, führt das zu einem dunkleren foto, weil weniger licht einfallen kann.

die blende

die blende beeinflusst zwei aspekte eines bildes. sie gibt deinen fotos dimension, indem sie den hintergrund unscharf macht und sie verändert die belichtung, indem sie aufnahmen abdunkelt oder aufhellt. die blende funktioniert wie das auge, um genau zu sein wie die pupille: die blende muss kleiner oder größer gemacht werden je nachdem wie viel licht vorhanden ist. so kontrollierst du wie viel licht auf deinen kamerasensor fällt. die schärfe oder unschärfe des hintergrunds wird tiefenschärfe genannt und wird durch die blende gesteuert. so kannst du entscheiden in welchem bereich dein bild in der tiefe scharf ist.

das bild vom blatt hat eine „flache“ tiefenschärfe, was zu einem unscharfen hintergrund führt. eine hohe tiefenschärfe ist wenn sich die schärfe von vorne bis hinten durch das foto zieht. das vergrößern und verkleinern der blende wird in f-zahlen angegeben.

eine große (offene) blende ist dann f/1.4, f/2, f/2.8 oder ähnliches. einer kleinen (geschlossene) blende wird f/8, f/11 oder f/16 genannt.

der iso-wert

der iso-wert bestimmt wie viel licht aus den sensor trifft. wenn du den iso erhöhst, werden deine bilder heller. wenn du ihn verkleinerst, werden sie dunkler. dadurch kann der iso bei aufnahmen in dunkler umgebung sehr nützlich sein. er hilft dir verschiedene andere einstellungen wie die belichtungszeit und die blende mit etwas mehr spielraum einzustellen zu können. der iso-wert fängt bei den meisten kameras bei 100 an, danach verdoppelt sich der wert und es wird doppelt so hell.

bei viel licht also tagsüber bei schönem wetter oder am meer ist ein iso-wert von 100 bis 200 zu empfehlen. wenn der himmel bedeckt ist, im schatten oder in ausgeleuchteten innenräumen sollte der iso-wert bei 400 bis 800 liegen. und bei sehr wenig licht z.b in der nacht kann der iso-wert bei 800 bis 3200 liegen. das erhöhen des iso bringt aber auch konsequenzen mit sich. ein foto mit einem hohen iso-wert enthält eine starke körnung, die als „bildrauschen“ bezeichnet wird. ein bild mit zu starkem bildrauschen kann nicht mehr benutzt werden. du solltest du für die anpassung der helligkeit immer zuerst versuchen die belichtungszeit zu erhöhen, oder die blende weiter zu öffnen.

-deine manahal

die besten instagram pages für mediengestalter

hi leute,

corona ist immernoch  leider immernoch eine sache, alles hat zu, man ist demotiviert und man guckt wahrscheinlich schon zum zehnten mal über seinen feed in instagram weil man nichts besseres zu tun hat.

gegen corona kann ich leider nichts machen, aber ich kann dir meine favoriten zeigen auf instagram rund um das thema graphic design, die du abonnieren kannst, wenn du inspiration, tipps oder einfach nur schnieke designs sucht.

1.logoshift

bei logoshift kannst du nicht nur coole logoideen oder redesigns finden. sie posten alles von illustrationen, kleine tipps für bessere designs und ab und zu kleine memes zum thema mediengestaltung. Sie posten mehrmals täglich, daher lohnt es sich,sie auszuchecken, falls du es noch nicht gemacht hast.

https://www.instagram.com/logoshift/

2.uxbrainy

auf dieser seite dreht sich alles um websiten und app gestaltung. Sie zeigen dir, wie man digital gestaltet, und dabei alles gut aussehen lässt ohne dabei auf benutzerfreundlichkeit zu verzichten. Für jeden, der sich für den digitalen bereich des berufes interessiert, ist diese seite eine abolute empfehlung um sich inspirieren zu lassen.

https://www.instagram.com/uxbrainy/

3.peopleofprint

doch auch für die printler findet man einige gute inspirationsseiten auf instagram. Meine empfehlung ist diese seite. Sie hat eine menge moderne designs, die sich nicht nur auf reguläre flyer und plakate reduziert, sondern auch ausgefallenere sachen wie skateboard decks. Wenn also print eher deine sache ist, checkt sie definitv mal aus.

https://www.instagram.com/peopleofprint/

4.vector.mob

auf diesere seite findest du richtig nice gestaltete vektorgrafiken, die echte hingucker sind . Doch selbst wenn du absolut null interesse daran hast, diese seite steht sinnbildlich für ein ganzes netzwerk. Für jede art der gestaltung findest idu etwas. ob es sich jetzt um animationen handelt oder um 3d grafiken, alles ist gecovered

https://www.instagram.com/vector.mob/

5.mwinterface

die beste seite für mediengestalter ist natürlich unsere eigene. ne im ernst, wir posten täglich alle mögliche art von content, ob jetzt memes oder layout gestaltungen bis zu kleinen filmchen und katzenretuschen, jeder sollte etwas finden um auf seine kosten zu kommen. Würden uns jedenfalls riesig über ein abo von dir freuen.

https://www.instagram.com/mwinterface/

Das waren meine lieblingsseiten auf insta für mediengestalter. Hast du noch andere vorschläge, die ich oben nicht genannt habe? Verbringt ihr seit dem lockdown auch mehr zeit auf social media? 

euer alex

unsere filmtipps für dein halloween

nosferatu carsten

don’t hang up mia

texas chainsaw massakar alex

countdown josh

haus der 1000 leichen luisa

halloween hunt alisa

nightmare before christmas maurice

addams family andrea

cam feli

trick r’treat samuel

a cabin in the woods antonio

blair witch project dennis

rec ven

the autopsy of jane doe manahal

it follows sven

3 zimmer küche sarg jana

better watch out antonio

the babysitter leo

hellraiser – das tor zur hölle gideon

the perfection sophie

sweeney todd jannis

meg ole

shining moritz

hush dorothee